MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Serge Kubla hat’s gerichtet!

Laut einem belgischen TV-Sender soll die belgische Strecke in Spa-Francorchamps eine fixe Zusage bis 2010 in der Tasche haben.

Wie soeben auf dem belgischen Fernsehsender "RTBF" bekannt gegeben wurde, steht seit heute Vormittag fest, dass der Belgien GP 2004 definitiv zurückkehren wird!

Der wallonische Wirtschaftsminister Serge Kubla verriet nach einem ausführlichen Gespräch mit Bernie Ecclestone exklusiv gegenüber den belgischen Kommentatoren, dass ein Vertrag bis 2010 mit Spa-Francorchamps unterzeichnet wurde und der Belgien GP den Platz eines bestehenden Rennens einnehmen wird. Sprich: 2004 gibt es keine 18, sondern 17 Rennen. Welche Strecke weichen muss, steht noch nicht fest, genau so wie das Datum des Belgien GP 2004.

Für die Formel 1 Fans sind dies großartige Neuigkeiten und auch in Belgien ist eine große Erleichterung zu verspüren, vor allem weil die Politiker die Aufhebung des Tabakwerbeverbots für Ereignisse mit Weltniveau durchsetzen konnten und somit die Rückkehr der Ardennenachterbahn in den F1-Rennkalender ebneten.

Ein Ansporn für Österreich's Politiker?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?