MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Vielleicht komm ich ja wieder..."

Berger verschwindet doch schneller aus der F1-Szene als zunächst angenommen, Melbourne wird der letzte GP für ihn als Motorsport-Direktor sein.

Die Entscheidung BMW zu verlassen und sich demnächst mehr seiner Familie zu widmen ist dem Österreicher Gerhard Berger alles andere als leicht gefallen.

Doch während er zuletzt noch erklärte, dass Motorsport seine Welt sei und nach seinem Schrittweise durchgeführten Rückzug als Motorsportdirektor bei den Weiß-Blauen aus München vielleicht sogar mit einer Rückkehr in der Zukunft gerechnet werden könnte, sagte der zehnfache Grand Prix Sieger nun im Rahmen des Großen Preises von Australien in Melbourne, dass für ihn bereits nach diesem Rennwochenende Schluss sein werde!

So bestätigte der Tiroler, dass er nicht wie zuerst angekündigt erst im September, wenn sein Kontrakt mit dem bayrischen Autobauer endet, aus der F1 verschwinden werde, sondern dass er schon an diesem Rennwochenende im Albert Park sein letztes Rennen als BMW-Motorsportdirektor erleben wird.

„Ich bin aus dem Tagesgeschäft raus. Nach diesem Wochenende werde ich nur noch ein paar Arbeiten für BMW erledigen, aber nicht in demselben Umfang wie ich das bisher gemacht habe, das ist alles.

Gegenüber dem ORF merkte er aber auch an, dass es sich durchaus ein Comeback in der Motorsport-Szene vorstellen kann, Angebote gäbe es einige.

Und sogar die Konkurrenz spendet anlässlich des Abganges eines weiteren F1-Österreichers Lob, Mercedes-Motorsportboss Norbert Haug attestierte Berger, bei BMW einen guten Job getan zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an