MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir hätten nicht anders gehandelt“

Der scheidende BMW-Motorsportdirektor zeigt Verständnis für die Scuderia in der Reifenfrage: „Wir hätten umgekehrt auch nicht anders gehandelt.“

Ferrari bekam nachdem bekannt wurde, dass sie den Reifeneklat um die Michelin-Pneus durch eine Beschwerde bei der FIA ausgelöst haben, in den letzten Tagen wieder einmal den schwarzen Peter zugeschoben und wurde beschuldigt eine verloren geglaubte WM abseits der Piste mit unfairen Mitteln gewinnen zu wollen.

Doch Teamchef Jean Todt fragte nun nicht zu Unrecht: „Was glauben Sie, was passiert wäre, wenn die Bridgestone-Reifen auf einem Ferrari zu breit gewesen wären? Glauben Sie, unsere Gegner hätten geschwiegen? Nein, sie hätten uns gekreuzigt, uns Betrug vorgeworfen und gefordert, dass man uns für alle Rennen disqualifiziert hätte, bei denen sie uns illegale Reifen hätten nachweisen können. Unsere Gegner sollen mal erklären, warum wir schlechte Verlierer sind. Wir haben nicht gegen die Wertung des Grand Prix in Budapest protestiert, obwohl wir das hätten tun können. Die Beweise lagen ja vor.“

Unerwartete Unterstützung erhielt der Teamboss der Scuderia hierbei aus dem gegnerischen Lager von BMW-Williams in Person des scheidenden Motorsportdirektors Gerhard Berger. „Ferrari hat Recht,“ so Berger gegenüber dem "Spiegel". „Wenn wir gewusst hätten, dass unsere Konkurrenten etwas haben, das vielleicht über dem Limit liegt, dann würden wir auch wollen, dass dies überprüft wird...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.