MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zanardi gibt nicht auf

Ex-F1-Pilot Alex Zanardi - der Italiener verlor bei einem schweren CART-Crash beide Beine - denkt über eine Rückkehr in den Profi-Rennsport nach.

Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Alessandro Zanardi, der 2000 bei einem schweren Unfall im CART auf dem EuroSpeedway Lausitz beide Beine verloren hat, macht sich offenbar schon wieder Gedanken über eine Rückkehr in den professionellen Rennsport. Eine Entscheidung hat der Familienvater aber noch nicht getroffen - obwohl er im Dezember 2002 anlässlich der 'Motor Show' in Bologna am "Champions Kart Race" teilgenommen hatte.

"Ich weiß, dass einige Leute dies als symbolische Rückkehr zum Rennsport sehen, aber es ist im Augenblick für mich nur ein Vergnügen", erklärte der 36-Jährige. "Ich habe hinsichtlich meiner Zukunft noch keine Entscheidung getroffen."

Denn auch wenn das Kart-Rennen in Bologna für ihn recht erfolgreich verlief, da er die meiste Zeit des Rennens geführt hatte, ehe er sich von der Strecke drehte, ist unklar, ob ihm die technischen Hilfen in einem CART zur Verfügung gestellt werden können.

"Die Frage ist, ob ich im CART weiterhin konkurrenzfähig bin", so der Italiener. "Wenn sich die Regeln ändern würden und eine elektronisch unterstützte Bremse erlaubt werden würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ich nur mit meinen Händen fahren kann. Ich könnte vielleicht sogar besser fahren, weil man mit den Händen viel mehr Gefühl hat als mit den Füßen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren