MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch nach 2004 kein Grand Prix in Österreich?

Wenn es nach Bernie Ecclestone geht, wird wohl auch 2005 die Formel 1 nicht auf dem A1-Ring fahren.

Die Pläne von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz, der mit seiner Firma den A1-Ring im Herzen der Steiermark mit Ende 2003 übernehmen wird und diesen grundlegend ausbauen will, werden wohl nicht dazu führen, dass ab 2005 wieder ein Grand Prix von Österreich auf der Strecke ausgetragen werden wird.

"Derzeit gibt es keine Absicht, 2005 wieder in Österreich zu fahren", so Bernie Ecclestone in einem Interview mit dem ORF. "Wir haben uns die Sache nicht leicht gemacht und lange überlegt, aber wir werden den Vertrag mit Spielberg für 2004 kündigen."

Diese Aussage durchkreuzt auch die Pläne von Sport-Landesrats Gerhard Hirschmann, der den Formel-1-Zirkus 2005 wieder in Österreich erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht