MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spa-Francorchamps: Chancen steigen weiter

Der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens trifft sich demnächst mit Bernie Ecclestone. Thema: Die Rückkehr von Spa-Francorchamps!

Vor einer knappen Woche teilte der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens, Serge Kubla, mit, dass das Thema Spa-Francorchamps in die Regierungserklärung der neuen Regierung bestehend aus Sozialisten und Liberalen aufgenommen wird.

Schon zu Zeiten der alten Regierung setzte sich Kubla vehement für den Verbleib von Spa-Francorchamps ein, doch die Grüne Ecolo Partei blockierte stets neue Kompromissvorschläge. Schließlich hatte Bernie Ecclestone die ewigen Streitereien mit den Belgiern satt und strich den GP aus dem Rennkalender 2003. Für die Grünen kam jedoch am 18. Mai bei den Wahlen in Belgien die Quittung: Sie verloren viele Stimmen und sind nun nicht mehr in der Regierung.

Also hat Kubla nun freie Fahrt und wird sich alsbald auch mit Formel 1 Zampano Bernie Ecclestone an einen Tisch setzen. Das teilte Kublas Pressesprecherin am Montag mit.

Dass für Spa-Francorchamps eine Tür zurück in die Formel 1 offen ist, deutete auch FIA-Präsident Max Mosley am Rande des Großen Preises von Monaco mit. „Wenn Belgien das Tabakproblem löst, haben sie wieder gute Chancen, denn es ist eine Strecke, die wir alle mögen“, so Mosley.

Dieses Jahr war der Belgien GP für den 31. August vorgesehen. Dadurch, dass die damalige Regierung keine Einigung im Tabakwerbestreit erzielen konnte, dürfen sich die Belgier Ende August die Britische Formel 3 ansehen. Ein schwacher Trost, doch Kubla und die neue Regierung werden sicherlich alles daran setzen, dass die Ardennen-Achterbahn 2004 in den GP-Kalender zurückkehrt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1