News | 24.01.2003
Fiat-Ehrenpräsident Agnelli gestorben
Giovanni Agnelli starb im 82. Lebensjahr in seiner Heimat Italien, auch das Ferrari-Team trauert um den "Avvocato".
Mit tiefer Anteilnahme und großer Trauer haben alle Mitarbeiter des Fiat-Konzerns die Nachricht vom Tode Giovanni Agnellis aufgenommen. Mehr als 50 Jahre war der “Avvocato” die zentrale Persönlichkeit in dem Unternehmen, das sich unter seiner Führung als wichtigstes italienisches Industrieunternehmen europaweit und in der ganzen Welt durchsetzen konnte.
In allen Situationen, die Fiat erlebte, sei es in Zeiten des Aufschwungs oder in schwierigen Zeiten, bewies sich Giovanni Agnelli stets als umsichtiger Führer. Unter allen Umständen berücksichtigte er immer die Bedürfnisse und Probleme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fiat.
Als Mensch mit vielfältigen kulturellen Interessen verfolgte er stets mit großer Leidenschaft die technologischen Fortschritte und die Entwicklung neuer Produkte.
Sein Charisma und seine Fähigkeiten waren es, die ihn zu einem in der Welt angesehenen Mann machten, der nicht nur ein Unternehmer war, sondern auf authentische Weise italienische Kultur und Lebensart verkörperte.
Auch Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher trauert: "Es war mir eine Ehre, Giovanni Agnelli gekannt zu haben."
Lebenslauf
12. März 1921 |
Giovanni Agnelli wird in Turin als Sohn von Edoardo und Virginia Bourbon del Monte geboren |
1938 |
Abitur am altsprachlichen “D’Azeglio”-Gymnasium in Turin |
1. September 1940 |
Absolvierung eines Kurses für Offiziersanwärter der Reserve in der Kavallerieschule Pinerolo |
9. November 1941 |
2. Weltkrieg: Einsatz in Russland, wo er bis Mai 1942 an den Kriegshandlungen mit der Ersten Abteilung des italienischen Expeditionskorps (C.S.I.R.) teilnimmt |
10. Juli 1942 |
Agnelli wird zum Regiment der leichten Kavallerie Lodi in Pinerolo versetzt |
23. November 1942 |
Einsatz in Libyen und Tunesien mit der gepanzerten Aufklärungseinheit der leichten Kavallerie Lodi |
23. Februar 1943 |
Agnelli wird in den Verwaltungsrat von Fiat berufen, wo er das Amt des Vizepräsidenten übernimmt |
3. April 1943 |
Agnelli wird in die Heimat zurückgeschickt und zur Kavallerie Nizzaversetzt. Nach dem 8. September geht er nach Süditalien und nimmt ab dem Frühjahr 1944 mit der Fronte Italiano Alleati (italienische Alliiertenfront) am Befreiungskrieg mit dem Kampfgruppenkommando („Comando Gruppo Combattenti“) Legnano teil |
Juli 1943 |
Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Turin |
1945 |
Agnelli übernimmt das Amt des Bürgermeisters von Villar Perosa (Turin),das er bis 1980 inne hat |
31. Juli 1945 |
Agnelli wird aus dem militärischen Dienst verabschiedet |
22. Juli 1947 |
Er übernimmt das Amt des Präsidenten von Juventus (bis 1954) |
19. November 1953 |
Heirat mit Marella Caracciolo di Castagneto, Tochter von Filippo Caracciolo di Castagneto und Margaret Clarke |
März 1959 |
Agnelli übernimmt das Amt des Präsidenten von IFI |
6. Mai 1961 |
Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes |
30. April 1966 |
Im Alter von 45 Jahren übernimmt er das Amt des Präsidenten von Fiat als Nachfolger von Vittorio Valletta. Diese Funktion behält er bis 1996 |
1974 |
Agnelli wird zum Präsidenten des italienischen Arbeitgeber – Dachverbands „Confindustria“ ernannt und bleibt es bis 1976 |
24. Januar 1975 |
Agnelli unterzeichnet mit Luciano Lama den Vertrag über die Vereinheitlichung der Anpassungskriterien für die Arbeitslöhne (Diese Vereinbarung wurde bekannt unter dem Begriff "scala mobile"- gleitende Lohnskala) |
1. Dezember 1976 |
Bekanntgabe einer Kapitalbeteiligung von der Lybian Arab Foreign Bank Investment Company an Fiat, die bis September 1986 besteht |
Juni 1991 |
Agnelli wird zum Senator auf Lebenszeit des italienischen Parlaments ernannt |
28. Februar 1996 |
Gemäß den Vorschriften der Satzung von Fiat gibt er sein Amt als Präsident auf und wird Ehrenpräsident |
Mai 2000 |
Agnelli wird mit dem Rang des Komturs des nationalen Ordens der Ehrenlegion der französischen Republik ausgezeichnet |
24 Januar 2003 |
Giovanni Agnelli stirbt im Familienkreis in Turin |
Ämter und Mitgliedschaften
Zuletzt bekleidete Ämtern und Mitgliedschaften:Präsident und persönlich haftender Gesellschafter der Giovanni Agnelli & C. (Sapa)
Präsident von IFI – Istituto Finanziario Industriale
Präsident der Exor Group
Präsident der Stiftung Giovanni Agnelli
Präsident der Verlagsgesellschaft „La Stampa“
Mitglied des Beratungsgremiums der Bilderberg-Meetings
Mitglied des Internationalen Beratungsgremiums des Rates für Auswärtige Beziehungen (International Advisory Board of the Council on Foreign Relations)
Ehrenpräsident des Rates für die Beziehungen zwischen Italien und den Vereinigten Staaten
Korrespondierendes Mitglied der Académie des Sciences Morales e Politiques am Institut de France
Mitglied des Verwaltungsrats (Chairman’s Council) des MOMA in New York
Ehrenmitglied des IOC (Internationales Olympisches Komitee)