MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alex Wurz 2005 als „Dritter Mann“?

Während Christian Klien auf die September-Option hofft, erklärte Alex Wurz, dass er auch im kommenden Jahr als Testpilot bei McLaren bleiben werde.

Alexander Wurz wird laut einer Meldung der APA auch im kommenden Jahr für McLaren-Mercedes als Testpilot fungieren. Der Österreicher ist seit dem Jahr 2001 für die Silbernen als Edeltester tätig. Vor einem Jahr versuchte Wurz, ein Grand Prix-Cockpit zu erlangen, unter anderem auch bei Jaguar. Wurz wollte wieder Rennen fahren, betonte dies mehrmals...

Für das kommenden Jahr scheint sich Alex Wurz von vornherein mit der Rolle als Testfahrer zu begnügen. Er wird den Vertrag mit McLaren-Mercedes erfüllen, dieser läuft bis Ende des kommenden Jahres.

Sollte das ehemalige Top3-Team McLaren-Mercedes auch am Ende dieser Saison den fünften Platz in der Konstrukteurswertung einnehmen, wird Alex Wurz 2005 an den Grand Prix-Freitagen als dritter Pilot zum Einsatz kommen. „Sofern die Regeln gleich bleiben“, wird der in Monaco wohnende Niederösterreicher zitiert. Derzeit fehlen McLaren-Mercedes 17 WM-Punkte auf das Platz 4 belegende BMW-Williams-Team.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall