MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Probleme von McLaren beunruhigen mich nicht"

Noch-Williams-Pilot Juan Pablo Montoya bereut seinen Wechsel zum strauchelnden McLaren-Team 2005 nicht, er sieht sogar eine Herausforderung.

In der Boulevardpresse wurde bereits spekuliert, dass Juan Pablo Montoya seinen Wechsel zu McLaren-Mercedes bereut, denn: Bei seinem derzeitigen Arbeitgeber BMW-Williams läuft es zwar nicht rund, aber McLaren ist noch viel schlechter dran. Die Silbernen haben nur vier Zähler in drei Rennen eingefahren, während Kimi Räikkönen dieses Jahr noch kein einziges Mal das Ziel gesehen hat.

Doch Montoya ist anderer Meinung. „Es beunruhigt mich nicht, dass sie Probleme haben“, so der Kolumbianer in der britischen Presse. „Und selbst wenn das erste Jahr ein Desaster ist, wäre es nicht von Bedeutung.“

Genau wie Teamchef Ron Dennis es immer sagt, denkt Montoya an die Zukunft. „Ich fühle, dass McLaren in Zukunft sehr stark sein wird und genau deshalb habe ich diese Entscheidung getroffen“, so Montoya. „Jetzt haben sie viel Pech mit dem Wagen, mehr noch mit dem Motor. Aber sie haben viele Dinge mit Blick auf die Zukunft getan.“

Auch schmeckt es Montoya eher, sich in einen „schlechten“ McLaren zu setzen und im Laufe der Zeit diesen zu verbessern und Weltmeister zu werden, als andersrum. Der Kolumbianer möchte nicht, dass man wie im Falle von Jacques Villeneuve oft sagt, er habe sich in das beste Auto gesetzt und ist Weltmeister geworden.

„Die Wahrheit ist“, begann Montoya mit seiner Erklärung, „dass es besser ist, zu McLaren zu wechseln wenn sie einen schnellen, aber keinen Gewinnerwagen haben, als zu ihnen zu wechseln, wenn sie ein Siegerauto haben und man bloß zum Siegerteam wechselt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war