MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Gut gemacht, Ferrari"

David Coulthard gesteht die Schwächen des neuen Silberpfeils MP4-19 ein und erkennt die Leistung der Scuderia Ferrari neidlos an.

Völlig von der Rolle war das McLaren-Team beim GP von Australien: Die Silbernen nahmen nur einen Punkt aus Melbourne mit und mussten erkennen: „Wir sind nicht da, wo wir stehen wollten“, so David Coulthard, der seinen MP4-19 auf Rang acht ins Ziel schleppte.

Doch wie kann so was nur passieren? Letztes Jahr fuhr McLaren die Saison mit dem 2002er Boliden, weil der berühmt berüchtigte MP4-18, der nie in einem GP eingesetzt wurde, nicht zuverlässig war.

Also hat man sich im silbernen Lager früh mit der Entwicklung des 2004er MP4-19 beschäftigt und setzte den neuen Rennwagen bereits Ende November ein: McLaren hatte also als erstes Team überhaupt den aktuellen Rennwagen fertig gestellt!

Es folgten gute Testfahrten und Rundenrekorde, doch seit dem Jahreswechsel steckt der Wurm im McLaren: Wenig Testrunden, rauchende Motoren, unzufriedene Fahrer. So war McLaren auch das Team, welches am Freitag am wenigsten gefahren ist und dennoch verabschiedete sich Kimi Räikkönens Zehnzylinder bereits nach zehn Runden.

„Wir hatten nur eine Zuverlässigkeit von fünfzig Prozent und waren nicht schnell genug“, fuhr Coulthard fort. „Die anderen Fahrer sind vorne verschwunden, aber wir können den Speed einfach nicht mitgehen.“

Traurige Wahrheit für das Team von Ron Dennis. Zwar wurde beim letzten Test in Imola ein neuer Frontflügel getestet, der vermutlich auch bald eingesetzt wird, aber der wird auch keine zwei Sekunden bringen, damit Coulthard (schnellste Runde: 1:26.328) so schnell wie Michael Schumacher (1:24.125) fahren kann.

„Hut ab vor Ferrari“, fuhr Coulthard bei den Kollegen von sky sports fort. „Sie haben jegliche Politik außen vor gelassen, kamen hierher und zeigten Leistung.“

Während des Winters hatte Ferrari mit dem neuen F2004 fast ausschließlich alleine auf italienischen Rennstrecken getestet. Die Konkurrenz witterte, dass die Roten den Kontakt mit Williams und McLaren meiden wollten, aus Angst, dass die Briten schneller sind. „Gut gemacht Ferrari“, lobte „DC“ die rote Konkurrenz. „Wir müssen nun hart arbeiten. Alle haben gesehen, dass wir nicht schnell genug sind.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.