MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorerst kein neuer Ferrari-Vertrag für „Rubinho“

Eine Ferrari-Sprecherin dementiert die Vertragsverlängerung für Barrichello bis Ende 2006 – Fisichella bereits in den Startlöchern?

Am Samstag berichtete die Schweizer Zeitung Blick, dass Rubens Barrichello offenbar seinen Vertrag bei Ferrari um zwei weitere Jahre bis Ende 2006 verlängert haben soll. Damit würde das erfolgreiche „Traumteam“ Michael Schumacher, Rubens Barrichello, Sportdirektor Jean Todt, Technikdirektor Ross Brawn und Designer Rory Byrne weitere drei Jahre bestehen bleiben.

Doch nur einen Tag später folgte bereits das Dementi: „Wir haben noch gar nichts unterzeichnet“, sagte eine Ferrari-Sprecherin gegenüber AtlasF1. „Das sind bloß Spekulationen. Es hat sich an der allgemeinen Situation nichts geändert. Wenn die Zeit reif ist, werden wir uns mit Rubens zusammensetzen und darüber reden.“

Folglich besitzt Rubens Barrichello weiterhin nur einen Vertrag bis Ende 2004 und könnte bald Druck von den beiden Sauber-Piloten Giancarlo Fisichella und Felipe Massa erhalten. Beide Fahrer dürfen dieses Jahr Reifentests für Ferrari bestreiten und würden dabei verständlicherweise versuchen, die Ferrari-Führung zu überzeugen. Zwar kennt Ferrari bereits Felipe Massa, der 2003 als Testfahrer für die Roten gearbeitet hat, aber gerade Giancarlo Fisichella brennt bekanntlich darauf, eine Chance bei den Italienern zu erhalten...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3