MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Schwierig zu sagen, wo McLaren derzeit steht“

„Sie haben vielleicht ein paar Motorenprobleme , vielleicht sind sie mit weniger Power gefahren, aber man darf McLaren nie abschreiben“, erklärte Williams-Technikdirektor Patrick Head.

Obwohl McLaren Mercedes in den vergangenen Testwochen einige Zuverlässigkeits- und Performanceprobleme zu überstehen hatte und Jungstar Kimi Raikkonen deswegen nach „mehr Power“ im Heck seines MP4-19 verlangte, warnt Williams-Technikchef Patrick Head: Man darf McLaren niemals unterschätzen!

Trotzdem weiß natürlich auch der erfahrene Brite, dass es „im Moment sehr schwierig ist zu sagen, wo McLaren tatsächlich steht.“ Einige der silbernen Long Runs bezeichnet Head sogar als „nichts wirklich Besonderes“. Die Gründe dafür sollen angeblich in Motorproblemen liegen.

„Wir haben gehört, dass sie vielleicht ein paar Motorprobleme haben und vielleicht sind sie mit weniger Power gefahren“, versucht sich Head die Performanceschwankungen, die vom Rundenrekord bis zum Schlusslicht der Zeitentabelle reichten, zu erklären. „Aber eins habe ich in den vielen Jahren gelernt: Teams wie McLaren darf man niemals unterschätzen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an