MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Schwierig zu sagen, wo McLaren derzeit steht“

„Sie haben vielleicht ein paar Motorenprobleme , vielleicht sind sie mit weniger Power gefahren, aber man darf McLaren nie abschreiben“, erklärte Williams-Technikdirektor Patrick Head.

Obwohl McLaren Mercedes in den vergangenen Testwochen einige Zuverlässigkeits- und Performanceprobleme zu überstehen hatte und Jungstar Kimi Raikkonen deswegen nach „mehr Power“ im Heck seines MP4-19 verlangte, warnt Williams-Technikchef Patrick Head: Man darf McLaren niemals unterschätzen!

Trotzdem weiß natürlich auch der erfahrene Brite, dass es „im Moment sehr schwierig ist zu sagen, wo McLaren tatsächlich steht.“ Einige der silbernen Long Runs bezeichnet Head sogar als „nichts wirklich Besonderes“. Die Gründe dafür sollen angeblich in Motorproblemen liegen.

„Wir haben gehört, dass sie vielleicht ein paar Motorprobleme haben und vielleicht sind sie mit weniger Power gefahren“, versucht sich Head die Performanceschwankungen, die vom Rundenrekord bis zum Schlusslicht der Zeitentabelle reichten, zu erklären. „Aber eins habe ich in den vielen Jahren gelernt: Teams wie McLaren darf man niemals unterschätzen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt