Formel 1: News | 01.12.2004
Die Meinung der motorline.cc-Forumsbesucher
Teil 4: Was unsere motorline.cc-„Meeting Point“-Forumsbesucher über das Formel 1-Reglement für die kommenden Jahre denken...
Michael Noir Trawniczek
Unter der Rubrik „Meeting Point“ (in der Navigation links) wird über die Formel 1 diskutiert. Was sagen unsere Forumsbesucher zu den Regeländerungen in der Königsklasse?
Kostensenkung – Testbeschränkung eine gute Idee
pumba findet: „Die Testtage zu beschränken und dafür am Freitag den Teams die Möglichkeit zu geben, auf der Strecke zu testen, ist sicher ein gute Idee, da die gewonnen Daten für ein besseres Setup sorgen und die Wagen besser ausbalanciert sind - dadurch werden sie sicherer. Eine Möglichkeit würde ich bei den Teams selber sehen. Braucht ein Team wirklich bis zu 300 (und mehr) Leute um eine WM zu bestreiten? Könnte man nicht die Anzahl der Leute, z.B. beim Boxenstopp, beschränken (wie bei den Stockcars)?“
Reifenlimitierung – gefährlich!
Zur Reifenlimitierung sagt pumba: „Alle sind bemüht die Formel 1 sicherer zu machen - mit dieser Regel wird das Ganze auf den Kopf gestellt. Außerdem würde es so viele Ausnahmen geben, dass es kaum zu überwachen wäre oder würde ein Wagen mit Reifenschaden ausscheiden?“
Der echte f1 profi findet: “Tolle Sache, die Reifen sind an ihr Limit gekommen, so machen wir den Wagen an der Hinterachse noch instabiler! Wow, die Fahrer werden sich freuen! Wenn wir uns die Unfälle der jüngsten Zeit ansehen, dann sehen wir fast immer nur ein Ausbrechen der Hinterachse! Die beiden Schumacher-Brüder beispielsweise oder aber auch Jarno Trulli! Durch dieses neue Reglement werden zwar sicher die Rundenzeiten höher aber das Risiko eines erneuten Abfluges ist sogar höher, wie ich mal ganz selbstsicher so sagen darf!“
Vorteil für Ferrari!
juppi sieht in den neuen Regeln einen Vorteil für die Scuderia Ferrari. Bei den Motoren habe es „immer wieder Probleme bei McLaren und Honda gegeben“. Die haltbaren Reifen wären ein „Vorteil für Bridgestone“. In punkto Aerodynamik sagt juppi: „Naja, Ferrari hat ein eingespieltes Team - was in der Formel 1 das A und O ist. Nicht ständig wechselnde Leute, sei es Fahrer oder Ingenieur. Motor und Chassis kommt aus einem Haus, daher kurzer Informationsfluss und keine Anschuldigungen innerhalb des Teams. Nicht zu vergessen den besten Fahrer wenn nicht sogar DIE Besten, gute Basis fürs nächste Jahr.“
Setzt sich Mosley durch?
„Immer wieder haben es die Techniker geschafft, die Pläne von Max Mosley, die Autos langsamer zu machen, zu vernichten!“, sagt der echte f1 profi. Doch nun sei das anders: „Nun hat er die Teams wohl an den Eiern, denn Motoren und Aerodynamik bzw. die Reifen zu drosseln, wird die Autos unweigerlich langsamer und langweiliger machen!“
Am Freitag finden Sie den Vorschlag eines motorline.cc-Lesers – für ein freies Motorenreglement, mit Hilfe einer Begrenzung der Spritdurchflussmenge bei den Boxenstopps.