MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die „größte Frechheit“ bleibt der Formel 1 erhalten

Am teils possenhaften Qualifyingmodus wird auch für Hockenheim nicht geändert, dies scheitere nach wie vor an den Teams, erklärt die FIA.

Das erste Qualifying von Silverstone erregte die Gemüter. Für Niki Lauda war es „die größte Frechheit der Formel 1.“ Für Bernie Ecclestone war es „sehr dumm“ und „muss geändert“ werden. Und für Mike Gascoyne war es einfach ein „Betrug am zahlenden Publikum“.

Doch obwohl gestern noch einmal Hoffnung aufkeimte, dass das langweilige und sinnlose Doppel-Qualifying beim nächsten Rennen in Hockenheim durch ein neues Format ersetzt werden könnte, zerschlug sich diese rettende Seifenblase sehr schnell.

Es sollen noch nicht alle Teams einem neuen System zugestimmt haben. „Wir haben noch keine einstimmige Unterstützung erhalten“, erklärte ein FIA-Sprecher gegenüber reuters. Und obwohl sich Bernie Ecclestone nun für ein neues Format nach dem GP von Deutschland stark macht, gab es bislang nur „wenige Rückmeldungen“ seitens der Teams.

Somit wird es frühestens beim Großen Preis von Ungarn nahe Budapest ein neues, hoffentlich spannenderes Qualifying-Format geben. Doch das dachte man ja bekanntlich schon vor dem GP von Großbritannien. „Es hätte ja schon in Silverstone geändert werden sollen“, gibt Niki Lauda zu bedenken. „Aber wenn man so blöd ist, bleibt man blöd.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10