MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Qualifying ist eine „Michael-Regel“

Viele Freunde hat das neue Qualifying nicht gefunden, auch die Änderung der Beginnzeiten wird wohl kaum zu mehr Spannung führen.

Doch eine Rückkehr zum letztjährigen Qualifying oder zum 12-Runden-Format ist nicht so einfach. „Das Problem ist, dass wir eine Demokratie sind und jeder muss zustimmen“, sagte Formel 1 Boss Bernie Ecclestone in Bahrain. „Und das ist nicht möglich.“

Im Grunde ist es ein Team, das sich gegen Änderungen sträubt: Ferrari. „Als die Regeln entworfen wurden, sagte ich, dass es eine Michael-Regel ist“, so Ecclestone, der auch kein Fan des Qualifyings ist. „Ich bin damit nicht glücklich.“

Aber der Brite kann auch die Position von Ferrari verstehen. Wieso sollten die Roten einen möglichen Vorteil aus den Händen geben? „Ich kritisiere sie nicht, weil sie nicht zustimmen“, machte Ecclestone klar. „Ich würde es an ihrer Stelle auch nicht ändern wollen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest