MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA schlägt neuen Ablauf des Qualifyings vor

Der Motorsport-Weltverband FIA hat den Formel-1-Teams angeboten, den Ablauf, nicht aber das Format der samstäglichen Qualifikation zu revidieren.

Nachdem in Australien zum ersten Mal nach dem neuen Qualifying-Format gefahren wurde, hatte es scharfe Kritik von vielen Seiten gegeben, denn das gesamte Zeittraining dauerte öde 110 Minuten und der erste Durchgang ist völlig wertlos: Die Fahrer schonen ihre Autos für die zweite und entscheidende Sitzung. Auch wird der Fan kaum einen Fahrer gesehen haben, der das erste Qualifying mit leerem Tank bestritten hat.

Nick Heidfeld sagte dazu: „Es ist unnütz, im ersten Teil mit fast leerem Tank anzutreten und im zweiten im Renntrimm. Das Handling ist zu verschieden. Also dürften alle Fahrer im ersten Teil mit ordentlich viel Benzin an Bord fahren.“

Änderungen für das Qualifying in Malaysia wird es entgegen ersten Meldungen in der vergangenen Woche nicht geben. Es finden also weiterhin zwei Sitzungen statt, in denen jeder Fahrer eine Runde dreht – aber ab Bahrain könnte sich etwas ändern.

Das Qualifying-Format bliebe zwar bestehen, aber das Prozedere würde jeweils um 13.00 Uhr Ortszeit mit dem ersten Qualifying beginnen und nicht um 14.00 Uhr. Die zweite Sitzung würde nicht zwei Minuten nach dem Ende des ersten Zeittrainings starten, sondern um 14.00 Uhr.

Dadurch gäbe es zwischen den beiden Qualifyings eine etwas längere Pause, die den Letztplatzierten erlauben würde, ein paar Minuten länger an der Abstimmung zu arbeiten, bevor sie das zweite Zeittraining in Angriff nehmen und die Fernsehanstalten könnten in dieser Zeit mehr Werbung machen...

Aber die FIA darf diese Entscheidung nicht alleine fällen, die Teams bekommen diesen Vorschlag per Fax unterbreitet. Stimmen alle Teams dem Vorschlag auf der Sitzung des Weltmotorsportrats am 24. März zu, würden diese (nicht gerade einschneidenden) Änderungen bereits für das Qualifying in Bahrain greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp