MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Können Subventionen den GP von San Marino retten?

Der Formel-1-Lauf in Imola wird dem geplanten GP der Türkei Platz machen müssen, die italienische Regierung soll nun per Finanzspritze eingreifen.

Er hat sie alle in der Hand. Formel-1-Zampano Bernie Ecclestone spielt mit den Grand-Prix-Veranstaltern Katz und Maus. Ganze Regionen zittern. Nach dem Grand Prix von Österreich soll nun auch der Grand Prix von San Marino aus dem Kalender gestrichen werden – und zwar schon im nächsten Jahr, denn da wird man in der Türkei die Formel-1-Zelte aufschlagen.

Jetzt soll die Regierung Berlusconi den Imola-Grand-Prix retten. Der Bürgermeister von Imola sagte nach einem Treffen mit Funktionären des italienischen Verkehrsministeriums gegenüber der Gazzetta dello Sport: „Die Regierung hat uns versprochen, sich für uns einzusetzen, damit der Imola-GP weiterleben kann. Die Formel 1 ist nicht nur für Imola, sondern auch für ganz Italien überlebenswichtig.“

Konkret werden 25 Millionen Euro an Regierungsgeldern benötigt, um Boxenanlagen und Haupttribüne Ecclestone-gerecht modernisieren zu können. Der Präsident des italienischen Automobilverbandes erklärte: „Wir können nur dann die Verhandlungen mit Bernie Ecclestone wieder aufnehmen, wenn uns die Regierung diese 25 Millionen zusichert.“

Auf der Abschussliste des Bernie Ecclestone stehen auch der traditionelle Grand Prix von England in Silverstone sowie der Grand Prix von Frankreich in Magny Cours. Deutschland, das gleich zwei Rennen abhalten darf, wird – noch – verschont.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren