MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauda: Jüngere Fahrer sind Villeneuve vorzuziehen

Laut F1-Experten Lauda wäre Villeneuve zwar ein geeigneter Kandidat für ein Williams-Cockpit, er selbst würde aber dem Nachwuchs eine Chance geben.

Nach Angaben des Automagazins Auto, Motor und Sport wird Jacques Villeneuve trotz aller Dementis in den Williams-BMW steigen – zwar nicht diese Woche in Le Catellet, sondern angeblich Anfang Juni in Silverstone. Dann wird der Kanadier nach achtmonatiger Pause wieder einen Rennwagen testen dürfen.

Zurzeit gibt es wieder viele Gerüchte um diverse Fahrer. Ralf Schumacher kann davon sicher ein Liedchen singen, bei Jordan fällt immer wieder der Name Jos Verstappen, und Jacques Villeneuve ist ein aktuelles Thema bei Williams. „Man muss sich vor den Gerüchten in Acht nehmen, denn es wird viel Blödsinn gesagt“, warnte Ex-Weltmeister Niki Lauda. „Heutzutage werden die Piloten von Pressesprechern beschützt und dürfen gar nichts mehr sagen. Es ist jedoch klar, dass Frank Williams beide Fahrer verlieren wird. Der eine [Montoya] hat woanders unterschrieben und der andere [Ralf Schumacher] steht wegen seiner schwachen Vorstellungen kurz davor rauszufliegen.“

Ginge es nach Lauda, so wäre Villeneuve eine exzellente Lösung für Williams. Aber es gibt da eine Bedingung. „Villeneuve hat viel Talent, aber alles hängt von der Verfügbarkeit der jüngeren Fahrer ab“, sagte Lauda gegenüber La Presse. „Wenn Räikkönen, Alonso, Webber und Villeneuve verfügbar wären, würde ich die zwei jüngeren nehmen. Das ist klar. Sie bedeuten die Zukunft der F1, nicht Jacques.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren