MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pressespiegel

Siegesmarsch, Meisterwerk, unbesiegbar - Worte aus der italienischen Presse über Schumacher. Weitere Themen: Montoya vs. Schumacher und Button der Held.

„Schumi-Ferrari: Ein Meisterwerk“ schrieb die Gazzetta dello Sport nach dem vierten Sieg von Michael Schumacher in dieser Saison. Der Deutsche führt damit in der WM schon mit 16 Punkten vor seinem Teamkollegen Rubens Barrichello. Für Schumacher „war das Rennen in Imola ein Frühlings-Spaziergang“.

Aber nicht nur das: Die Gazzetta schnappte auch Ross Brawns Worte vom ultimativen Ziel auf: „Jetzt muss man sich fragen, wer Ferrari aufhalten wird. Die echte Herausforderung des Duos Maranello-Schumacher ist vielleicht, alle 18 Rennen in Folge zu gewinnen.“

Eines der brisanten Themen in der geschriebenen Presse von heute war selbstverständlich das Duell Juan Pablo Montoya gegen Michael Schumacher. Am Start soll der Ferrari-Pilot den Kolumbianer ins Gras gedrängt haben. Nach dem Rennen beschimpfte Montoya den sechsfachen Weltmeister dann als „blind und dumm“. Die italienische Corriere della Sera schrieb dazu: „Schumacher scheut sich nicht, Montoya einen Ruck zu versetzen. Schumi hat sehr hart, aber nicht unfair gespielt. Niemand kann das Genie der modernen Formel 1 stoppen. Nicht mal die Jugend des 24jährigen Button kann mit Michael Schumacher Schritt halten.“

Ihn musste Schumacher zu Beginn des Rennens aber erst einmal einholen. Button war dem Feld nämlich entflohen und erst nach den Boxenstopps hatte Schumacher den Briten passiert. „Diesmal hat er sich anstrengen müssen“, titelte die belgische Dernière Heure. Die Kollegen der Equipe sehen sogar Hoffnung, dass Button diese Saison zum Schumacher-Jäger Nummer 1 wird. „Jenson Button hat seinen ersten Sieg in der Formel 1 verpasst und wurde von einem unwiderstehlichen Michael Schumacher geschlagen. Aber der Brite bestätigte die exzellenten Winterresultate und erinnerte mit seiner Pole Position daran, dass er einer der Leader der neuen Generation ist. Er war der Held des Wochenendes.“

Zurück nach Italien. „Ferrari-Schumi, die Unbesiegbaren“, so die Repubblica. „Schumachers Rennen ist wieder einmal eine Mischung aus Perfektion, Aggressivität, erfolgreicher Strategie bis zum Siegesmarsch am Ende des Rennens. Schumacher hätte seine Fans in Imola niemals enttäuscht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.