MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Bridgestone weiß, wie man Siege holt"

Sir Frank Williams hat noch einmal sein Bedauern über das Ende der Partnerschaft mit BMW verkündet. Jetzt hofft er auf Cosworth und Bridgestone...

Sir Frank Williams ist bekannt für klare Worte - auch wenn diese unangenehm sind. Und so hat der Teambesitzer gegenüber einer Williams-Fanwebsite Klartext gesprochen: "Es ist sehr bedauerlich, dass wir nicht in der Lage waren, die Partnerschaft mit BMW zum Laufen zu bringen."

Der sich anbahnende Split habe zudem einen negativen Einfluss auf die Form des Rennstalls ausgeübt, gab Williams zu. Und: "Die Hochzeit mit BMW war vielversprechend, doch unglücklicherweise konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden." Aus diesem Grunde blicke man jetzt nur noch in die Zukunft...

Und diese bringt dem Team aus Grove viel Neues. Cosworth als neuer Motorenpartner. Jungstar und GP2-Champion Nico Rosberg als neuer Pilot neben Mark Webber. Und schließlich Bridgestone als neuer alter Reifenpartner.

Was das viel zitierte Schwarze Gold betrifft, sagte Frank Williams: "Die meiste Zeit, in der wir von Michelin mit Reifen beliefert wurden, erhielten wir Prügel. Bridgestone weiß, wie man Siege einholt."

Dass Michelin im abgelaufenen Jahr beinahe alle Rennen für sich entscheiden konnte, bereitet dem britischen Sir keinerlei Kopfzerbrechen. Es sei unwahrscheinlich, dass einer der beiden Reifenfirmen "sich an einer totalen Dominanz erfreuen wird", glaubt Williams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei