MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Bolidenschärfen hat begonnen....

Testauftakt in Barcelona. Bestzeit für DTM-Champion Gary Paffett. Technikprobleme für Alex Wurz. F1-Comeback für Nick Heidfeld. Nur 3 Fahrer am Start.

Michael Noir Trawniczek

Ab heute heulen wieder die Motoren - wenngleich der erste Testtag eher verhalten über die Bühne ging, da nur drei Piloten am Werk waren.

Bei McLaren wurden zwei Hybrid-MP4-20 mit Mercedes V8-Motoren eingesetzt, am Steuer DTM-Champion Gary Paffett (als Belohnung für seinen Titelgewinn) und Alex Wurz, der jedoch nach nur einer Runde seinen Wagen an der Boxeneinfahrt abstellen musste - Mechanikprobleme! Erst 45 Minuten vor Schluss konnte Wurz weiter testen.

Erstmals seit seiner verletzungsbedingten Pause stieg Nick Heidfeld wieder ins F1-Cockpit, er fuhr einen Sauber mit BMW V8-Aggregat, hatte am Ende 1,3 Sekunden Rückstand.

Morgen Dienstag werden u. a. Red Bull Racing, die Scuderia Toro Rosso, neu lackierte Williams-Cosworth und der brandneue Toyota TF106 in Barcelona erwartet.

Testzeiten:


Pos  Fahrer        Team            Zeit   Runden

 1.  Paffett   McLaren-Mercedes  1:20.586  57
 2.  Wurz      McLaren-Mercedes  1:20.665  10
 3.  Heidfeld  BMW-Sauber        1:21.356  30

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei