MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Bolidenschärfen hat begonnen....

Testauftakt in Barcelona. Bestzeit für DTM-Champion Gary Paffett. Technikprobleme für Alex Wurz. F1-Comeback für Nick Heidfeld. Nur 3 Fahrer am Start.

Michael Noir Trawniczek

Ab heute heulen wieder die Motoren - wenngleich der erste Testtag eher verhalten über die Bühne ging, da nur drei Piloten am Werk waren.

Bei McLaren wurden zwei Hybrid-MP4-20 mit Mercedes V8-Motoren eingesetzt, am Steuer DTM-Champion Gary Paffett (als Belohnung für seinen Titelgewinn) und Alex Wurz, der jedoch nach nur einer Runde seinen Wagen an der Boxeneinfahrt abstellen musste - Mechanikprobleme! Erst 45 Minuten vor Schluss konnte Wurz weiter testen.

Erstmals seit seiner verletzungsbedingten Pause stieg Nick Heidfeld wieder ins F1-Cockpit, er fuhr einen Sauber mit BMW V8-Aggregat, hatte am Ende 1,3 Sekunden Rückstand.

Morgen Dienstag werden u. a. Red Bull Racing, die Scuderia Toro Rosso, neu lackierte Williams-Cosworth und der brandneue Toyota TF106 in Barcelona erwartet.

Testzeiten:


Pos  Fahrer        Team            Zeit   Runden

 1.  Paffett   McLaren-Mercedes  1:20.586  57
 2.  Wurz      McLaren-Mercedes  1:20.665  10
 3.  Heidfeld  BMW-Sauber        1:21.356  30

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren