MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Minardi setzt Kooperation mit Cosworth fort

Die V10-Motoren werden Ende 2005 doch noch nicht ganz von der Bildfläche verschwinden: Minardi wird auch 2006 mit einem Cosworth V10 antreten.

Nur wenige Tage nach dem Debütrennen des neuen PS05 und dessen Cosworth TS2005 V10-Aggregats gab das Minardi-Team am Dienstag bekannt, dass man auch im kommenden Jahr mit den Zehnzylindermotoren von Cosworth Racing an den Start gehen werde.

Damit scheint auch die Zukunft der britischen Motorenschmiede in US-Besitz geklärt, welche nach dem Wechsel von Red Bull Racing zu Ferrari in Frage stand. Cosworth-Geschäftsführer Tim Routsis zeigte sich dementsprechend erleichtert die Partnerschaft mit Minardi verlängert zu haben. "Wir haben eine lange Geschichte mit und eine enge Beziehung zu diesem Team. Für unsere Firma, die nun ein unabhängiger Motorenhersteller ist, ist es zudem schön, eines der letzten echten Privatteams der Formel 1 zu beliefern."

Ob man für den bereits in Entwicklung befindlichen V8-Motor noch einen anderen Kunden finden wird, bleibt abzuwarten. Minardi plant jedenfalls nicht, das neue V8-Triebwerk der Briten einzusetzen. Stattdessen soll ein in der Drehzahl begrenzter V10 benutzt werden, welchen Minardi sogar bis zum Ende des aktuellen Concorde Agreements Ende 2007 einsetzen könnte.

"Wir waren vom TF2005-Motor außergewöhnlich beeindruckt", so Teamchef Paul Stoddart über seine ersten Eindrücke in Imola. "Wir können die Power, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit des neuen Motors gar nicht hoch genug loben." Die Vertragsverlängerung mit Cosworth empfindet der Australier deshalb als den richtigen Weg für Minardi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!