MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Red Bull Racing mit Christian Klien

Nun ist es offiziell, der Vorarlberger Christian Klien bekommt das Renncockpit neben David Coulthard in Australien, Liuzzi ist Testfahrer.

Knapp drei Wochen vor dem Start der Formel-1-Saison 2005 hat Red Bull Racing die Entscheidung über die Besetzung des zweiten Cockpits beim Grand Prix von Australien getroffen:

Der 22-jährige Österreicher Christian Klien wird neben Fixstarter David Coulthard am 6. März in Melbourne an den Start gehen. Der 24-jährige Italiener Tonio Liuzzi übernimmt vorläufig die Rolle des Testfahrers.

Die Entscheidung fiel nach dem intensiven Testprogramm des Teams in den vergangenen Wochen. Sie gilt wie angekündigt nicht für die ganze Saison, sondern bis auf weiteres.

Teamchef Christian Horner: „Wir sind in der glücklichen Lage, zwei außergewöhnlich talentierte junge Rennfahrer im Team zu haben, die einander pushen und davon sehr profitieren. Wie sich Christian und Tonio in den letzten Wochen entwickelt haben, hat mich ebenso beeindruckt wie ihre Professionalität und Fairness.“

Christian Klien: „Ich bin sehr stolz, in Melbourne für Red Bull Racing an den Start gehen zu dürfen. Tonio hat zuletzt bewiesen, wie schnell er ist. Umso mehr bedeutet es mir, dass die Entscheidung zu meinen Gunsten gefallen ist – sie ist ein sehr großer zusätzlicher Motivationsschub für mich.“

Tonio Liuzzi: „Ich gratuliere Christian, aber werde natürlich versuchen, mir so schnell wie möglich selbst die Chance auf einen Renneinsatz zu erarbeiten. Ich fühle mich bei Red Bull Racing sehr wohl. Der Teamgeist ist exzellent, von der Zusammenarbeit mit David Coulthard profitieren sowohl Christian als auch ich enorm.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an