MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Transfermittelpunkt B·A·R: Wer wird den 008 steuern?

An potentiellen Piloten mangelt es bei British American Racing derzeit nicht: Gleich vier Fahrern haben gute Chancen auf ein Cockpit.

Button zu Williams? Barrichello zu B·A·R? Sato vor dem Absprung? Button doch weiter bei B·A·R? Mit diesen Fragen sah sich British American Racing Sportdirektor Gil de Ferran am vergangenen Rennwochenende in Ungarn beinahe minütlich konfrontiert.

"Es wurde viel über das Wochenende gesagt, aber wir kommentieren unsere Fahrerpaarung für das nächste Jahr nicht", weigerte sich de Ferran zu den Spekulationen Stellung zu nehmen. "Ich weiß auch noch nicht, wann sich das ändern wird."

Nur so viel weiß er: "Barrichello ist ein sehr guter Fahrer. Aber unsere Fahrer sind auch sehr gut. Jedes Team braucht die zwei bestmöglichen Piloten, die es bekommen kann. Denn der einzige Weg die Konstrukteurs-WM zu gewinnen, ist es die zwei bestmöglichen Fahrer unter Vertrag zu haben."

Geschenke erwartet sich Rubens Barrichello von seinem Freund Gil allerdings keine. "Wenn er jedem seiner Freunde ein Cockpit geben würde, dann bräuchte er fünf oder sechs Autos", dementierte Rubinho die Meldungen. Allerdings gestand er ein, dass er sich schon des öfteren mit Gil de Ferran im Fahrerlager unterhalte.

Und auch wenn Takuma Sato in Budapest seine ersten WM-Zähler des Jahres einfahren konnte, gilt sein Platz im Team trotz des Honda-Bonus noch lange nicht als gesichert. Im Gegenteil: Technikchef Geoff Willis kritisierte noch am Samstag, dass die Leistungen des Japaners in dieser Saison noch nicht den Erwartungen des Teams entsprochen hätten. Denn dieses wünscht sich, wie de Ferran anmerkte, zwei Fahrer, die konstant in die Punkte fahren können.

"Aber mit unserer aktuellen Fahrerpaarung ist nichts falsch", versucht de Ferran die Wogen etwas zu glätten. "Taku hat in den vergangenen Jahren gute Arbeit für unser Team geleistet und er ist noch immer unerfahren. Allerdings besitzt er ein großes Potenzial."

Ein mindestens genauso großes Potenzial wird jedoch auch Testfahrer Anthony Davidson nachgesagt. Und diesen hielt das Team im letzten Winter - ebenso wie Jenson Button - gegen seinen Willen mit einem gültigen Vertrag, nur um 2006 möglicherweise seine Dienste in Anspruch nehmen zu können. Es würde also nicht überraschen, wenn im kommenden Jahr statt Button und Sato plötzlich Barrichello und Davidson in den beiden Britisch-Amerikanischen Rennern sitzen würden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.