MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wurz schaut wieder mal durch die Finger...

Ein hin und her gab es bezüglich des „dritten Mannes“ bei McLaren: Nun bestätigte das Team, dass Pedro de la Rosa am Freitag im Auto sitzt.

McLaren-Mercedes hat nun über einen Teamsprecher offiziell bestätigt, dass Pedro de la Rosa an den ersten drei Grand-Prix-Wochenenden den dritten MP4-20 steuern wird. Dem Statement zufolge hat dies lediglich rationale Gründe: „Das McLaren-Mercedes-Team ist in der glücklichen Lage, mit Pedro de la Rosa und Alexander Wurz zwei gute und erfahrene Testpiloten unter Vertrag zu haben, die beide in der kommenden Saison mit dem Team arbeiten werden.“

„Pedro wird in den ersten drei Saisonrennen den dritten Wagen fahren, denn er hat einen wesentlichen Anteil an der Entwicklungsarbeit des MP4-20 geleistet, während sich Alex auf das Interimsauto MP4-19B konzentriert hat. Das Team wird auf der Basis unseres Testprogramms entscheiden, wer danach den dritten Wagen fahren wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.