MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

Keine Mercedes-Motoren für Midland

Am kommenden Wochenende möchte Jordan alias MidlandF1 seinen Motorenpartner für das Jahr 2006 bekannt geben. Entgegen letzten Spekulationen wird dies allerdings nicht Mercedes-Benz sein, womit sich auch die Chancen von Alex Wurz auf ein Midland-Cockpit verflüchtigen.

"Ich kann Ihnen versichern, dass wir keinen deutschen Motor haben werden", verriet Colin Kolles gegenüber sportmotores. Damit erscheint eine weitere Zusammenarbeit mit Toyota als die wahrscheinlichste Lösung des Motorenproblems. Zudem merkte Kolles an, dass Franck Montagny in Frankreich nicht als Stammfahrer, sondern höchstens als "Freitagstester" zum Einsatz kommen werde.

Die Zukunftspläne des Mario Illien

Ende September verabschiedet sich Mario Illien von seiner dann endgültig komplett in Mercedes-Besitz übergegangenen Firma Ilmor. "Ich hoffe mit einem guten Saisonabschluss auszusteigen", baut er auf einen weiteren Titelgewinn seiner Aggregate.

"Dann gründe ich Ende Juni 2006 eine Firma, die wieder Ilmor heißen wird. Wir haben 55 Leute in England und 50 in den USA. Die Firma wird Rennmotoren bauen, zu Beginn vor allem für die IRL." Eine F1-Rückkehr möchte er ab 2008 nicht ausschließen. "Aber wer weiß, wie dann die Reglements sein werden, ob wir einen Geldgeber finden - und überhaupt: Was die Zukunft noch alles bringt."

Jean Todt: Kimi ist ein guter Junge

Wieder einmal wird Kimi Räikkönen mit Ferrari in Verbindung gebracht. Und wieder einmal erklärte Jean Todt: "Ich werde dies nicht kommentieren." Denn: "Fahrer sind derzeit nicht unsere Priorität, diese ist wieder zu gewinnen." Die Tatsache, dass er nach Kimis Ausfall am Nürburgring mit ihm gelitten und sich in Kanada entsprechend für ihn "gefreut" habe, sei hingegen etwas ganz normales. "Er ist ein guter Junge, obwohl ich lieber Michael siegen sehen würde."

Zudem würde der kleine Franzose "selbst wenn ich schon alle Verträge abgeschlossen hätte" nicht verraten, welche Piloten nach der Schumacher-Ära für die Roten fahren werden. "Massa ist ein starker Vierter geworden, aber niemand schreibt ein Wort darüber." Dafür wird gerne darüber geschrieben, dass Felipe Massa als Ex-Ferrari-Tester und Schützling von Todt Sohn Nicolas schon 2006 ein Anwärter auf den Posten von Rubens Barrichello sein könnte...

Keine Demorunden für Danica Patrick

Etliche Medien vermeldeten vorschnell, dass US-Shooting-Star Danica Patrick am kommenden Wochenende einige Demorunden in einem B•A•R Honda Boliden drehen würde. Doch allen Meldungen zum Trotz, wird die 23-jährige nur ihren geplanten PR-Besuch in Indy absolvieren und aufgrund anderweitiger Verpflichtungen noch nicht einmal bis zum Rennen bleiben können.

Laut der englischen Times lehnte Danica den Demorun ab, da sie glaubte, dass ihr dieser "nur angeboten wurde, weil ich eine Frau bin".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht