MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

USGP 2006 in Indianapolis findet statt

Nach dem Desaster von Indianapolis war die Austragung des U.S. Grand Prix 2006 lange fraglich. Nun bestätigten die Organisatoren allerdings, dass der Formel-1-Zirkus auch im nächsten Jahr im "Brickyard" Station machen wird.

"Trotz der Ereignisse in diesem Jahr haben wir niemals aufgehört, am Grand Prix 2006 zu arbeiten", erklärte Joie Chitwood, COO des Indianapolis Motor Speedway. "Das IMS ist bereit und freut sich auf den U.S. Grand Prix 2006."

Heidfeld hofft auf Comeback in Japan

Nach seinen Test- und Freizeitunfällen möchte Nick Heidfeld für die letzten beiden Saisonrennen in Asien wieder ins Cockpit zurückkehren und sich würdevoll von Williams verabschieden.

"Ich hoffe nächste Woche in Jerez testen zu können, um zu sehen wie es sich anfühlt. Danach können wir eine Entscheidung für die letzten beiden Rennen treffen.", so Heidfeld gegenüber Autosport.

Die größten Sorgen bereitet ihm momentan noch die verletzte Schulter, die seine Bewegungen einschränkt. "Aber es wird von Tag zu Tag besser. Deshalb bin ich optimistisch."

Liuzzi beklagt Red-Bull-Politik

"Sie sagten mir, dass ich in der Türkei wieder fahren dürfe. Dann in Monza und dann in Spa. Aber nichts ist passiert." Die fortwährenden Einsatzverlängerungen von Christian Klien durch die Teamführung sorgen beim zweiten Red Bull Rookie Tonio Liuzzi für Unmut. "Ich wäre natürlich lieber öfter gefahren - so wie es mir versprochen worden war", erklärte er gegenüber Autosprint.

"Es war eine politische Entscheidung. Klien ist Österreicher", versucht der Italiener zu erklären, warum er nur vier Einsätze bekam, Klien jedoch ganze 15. "Sie haben viel Geld in ihn investiert und möchten jetzt sehen, ob er das wert war. Horner kennt mein Potenzial, er weiß was ich kann. Er hatte mit der Entscheidung nichts zu tun."

Mosley rechnet mit chinesischem F1-Piloten

"In fünf bis zehn Jahren", so schätzt FIA-Präsident Max Mosley, "sehen wir einen chinesischen Formel-1-Piloten." Als Grundlage dafür machte Mosley auf einer Pressekonferenz in China den Shanghai International Circuit sowie die erfolgreiche Rallye Meisterschaft aus. "China hat eine sehr erfolgreiche Zukunft im Motorsport vor sich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...