MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die GPMA ist bereit..."

Die Herstellervereinigung GPMA hat wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben und den Launch einer Website verkündet. Auch die eigene Serie sei immer noch ein Thema...

Die Newslandschaft liegt brach. Die Motoren legen eine Pause ein. Und die Tage werden kürzer und dunkler. Es ist unverkennbar Winter in der Welt der Formel 1.

Während sich die Teams von der längsten Saison aller Zeiten erholen und gleichzeitig auf das anstehende Wintertestprogramm vorbereiten, meldet sich heimlich, still und leise ein alter Bekannter zu Wort: Die Herstellervereinigung GPMA vermeldete den Launch ihrer neuen Website.

Nachdem die Grand Prix Manufacturers Association zuletzt Ende September ihre Absichten eine eigene Serie zu etablieren bestätigte, schickten BMW, DaimlerChrysler, Honda, Renault und Toyota nun also ihre digitale Visitenkarte ins Rennen gegen Bernie Ecclestone und die FIA.

Die Ziele der GPMA sind dabei unverändert: Mehr Einnahmen für die Teams, niedrigere Kosten für die Rennställe, ein stabileres Reglement und kostengünstige Motoren. Insgesamt soll all dies den Sport Fan-freundlicher machen. Die Zeit der Autos auf der Strecke soll erhöht, die Rennen spannender, die Überholmanöver häufiger, das Fahrerlager zugänglicher und die Tickets billiger werden.

Um diese Ziele zu erreichen wird die GPMA ihre Gespräche mit den Rechteinhabern und der FIA weiter fortsetzen. Dennoch stehen die Planungsarbeiten an der "Neuen Serie" nicht still. "Wenn die aktuelle F1-Infrastruktur die nötigen Reformen nicht durchführen möchte, dann ist die GPMA dazu bereit eine eigene Rennserie zu gründen, welche die neue Königsklasse des Motorsports werden soll."

Die organisatorische Struktur dafür soll bereits vorhanden sein. Trotzdem hofft nicht nur Adrian Newey: "Ich glaube, das wird sich von selber regeln, ich glaube nicht an zwei Serien. Das heißt, ich hoffe es. Wir haben doch gesehen, was in den USA passierte, als die CART-Series zerbrach. Ich vertraue darauf, dass so etwas nicht mit der Formel 1 passieren wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei