MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stopft die FIA das "Motorenschlupfloch"?

Wird der Automobilsport-Weltverband gegen die Lücke im Motor-Reglement vorgehen? Der FIA-Delegierte Charlie Whiting sagt: "Vielleicht..."

Das dubiose Motorenschlupfloch - jene Regelung, wonach ein Fahrer, der ein Rennen nicht beenden konnte, beim nächsten Grand Prix ungestraft einen neuen Motor verwenden darf - wird von B·A·R-Honda ungeniert ausgenützt. Jenson Button und Takuma Sato wurden in Melbourne kurz vor dem Finish an die Box befohlen - das Team gab offiziell zu, eine "strategische Entscheidung" getroffen zu haben. Die beiden Piloten werden in Sepang mit frischen Honda-Motoren antreten.

B·A·R-Honda wird nun von manchen ein unfaires Verhalten vorgeworfen - doch die Handlungsweise der Truppe ist legal. Es geht also um eine Art von freiwilliger Moral abseits des Regelwerks - und diese ist tatsächlich noch vorhanden hinter den elektronischen Drehkreuzen. Toyota hat sich gegen das Nützen der Grauzone im Motorenregelwerk ausgesprochen und appelliert an das "Concept of Racing". Selbst wenn durch die eigene Handlungsweise das Risiko eines Motorschadens erhöht werde.

Moral im Rennsport - ein Widerspruch? Oder gar die Voraussetzung für fairen Rennsport? Wird am kommenden Wochenende im Fahrerlager von Sepang über Moral und Ethik diskutiert werden? Soll man auf einen Vorteil verzichten, zugunsten des Racing? Oder wäre es nicht sogar reichlich dumm, eine Lücke im Reglement nicht zu nützen? Sind vorgetäuschte Ausfälle noch vertretbar?

Wie auch immer: Von der FIA, die verantwortlich ist für das lächerliche Schlupfloch und seine Folgeerscheinungen, gibt es bislang keine offizielle Reaktion. Vor dem Saisonstart hat Präsident Max Mosley noch erklärt, er glaube nicht, dass die Lücke im Regelwerk ausgenützt werde, zudem würde ein solches Ausnützen ja auffallen, und dann würden die Stewards einschreiten. Und obwohl B·A·R-Honda sogar in einer Presseerklärung das Nützen der Regel-Schwachstelle offiziell bestätigte, gab es bislang nur ein vages Statement von Charlie Whiting, dem FIA-Delegierten.

Whiting erklärte: "Wenn es offensichtlich werden sollte, dass alle auf diese Art und Weise im Rennen ausscheiden, dann wird vielleicht etwas getan werden müssen." Und bis dann also irgendwann und natürlich nur vielleicht versucht wird, das Regelloch zu stopfen, darf man sich weiterhin köstlich amüsieren über die lustigen FIA-Regeln des Jahres 2005. Aber vielleicht hat Max Mosley ja auch ganz bewusst dieses Schlupfloch eingebaut, um eben jene Diskussionen über die Moral im Fahrerlager und eine freiwillige Besinnung an das "Concept of Racing" zu erzwingen? Vielleicht aber auch wird uns das Max Mosley bald schon selbst, beispielsweise in einem langen Brief, vielleicht im Rahmen neuer Regeländerungen, erklären? In der Formel 1 ist bekanntlich immer alles möglich, man darf gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei