MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Von einer schlechten Lösung zur nächsten"

Die Ferrari-Führungsriege in Form von Technikboss Ross Brawn und Teamchef Jean Todt ist alles andere als begeistert über das neue Qualifying-Format.

Noch bevor das neue Additions-Qualifying zum ersten Mal zum Einsatz kam, gab es Bestrebungen dieses wieder abzuschaffen. Nachdem am vergangenen Wochenende so gut wie niemand etwas Positives über das neue System sagte, kamen schnell wieder Rufe nach einem neuerlich veränderten Modus auf.

Ross Brawn versuchte dennoch die Ruhe zu bewahren: "Australien war sicherlich kein gutes Beispiel, aber nach Malaysia oder vielleicht Bahrain, wenn wir alles einmal ohne Wettereinflüsse gesehen haben, können wir entscheiden ob wir ein gutes Spektakel gesehen haben oder ob wir alles noch einmal überdenken müssen."

Die bisherige Meinung des Briten ist dabei klar: "Wir scheinen von einer schlechten Lösung zur nächsten schlechten Lösung zu gelangen."

Eine Meinung, welche Teamchef Jean Todt teilt: "Ich mag es nicht. Wenn Sie mich fragen, dann werde ich immer sagen, dass ich das alte Qualfiying mit einer Stunde, zwölf Runden und der schnellsten zählenden Zeit bevorzuge", so der kleine Franzose. "Aber alle sind dagegen." Vielleicht nicht mehr lange...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hintergründe zu den DTM-Rennen 3 & 4 am Lausitzring

DTM: Ausgeglichenheit pur

Das Feld der 24 Piloten machte auf dem Lausitzring deutlich, warum die Serie ihren Ruf als besonders Wettbewerbs-intensiv aufs Neue gerecht wird. Im Qualifying für das erste Rennen war Tom Kalender auf Platz 22 exakt 0,963 Sekunden hinter Polesetter Lucas Auer. Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 holt am Sonntag Pole und Sieg.

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

DTM-Rennen Lausitzring 2

Ferrari-Sieg im Fotofinish-Chaos

Emil-Frey-Ferrari-Pilot Jack Aitken gewinnt das zweite Rennen auf dem Lausitzring vor Rene Rast und Jules Gounon - Timo Glock landet mit etwas Glück in den Top 10