MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Renault ist um Lichtjahre voraus!"

Formel 1-Experte Niki Lauda ist davon überzeugt, dass Renault zurzeit mindestens 0,5 Sekunden voraus liege und die Konkurrenz nicht mehr aufholen könne.

Fotos: Renault F1, Photo 4

Weltmeister Fernando Alonso und sein Renault-Team eilen momentan von Sieg zu Sieg und haben nach acht von 18 Rennen schon 23 Punkte Vorsprung auf Verfolger Michael Schumacher.

Daher kann sich der dreifache Formel 1-Weltmeister und TV-Experte Niki Lauda nicht vorstellen, dass das WM-Pendel noch einmal in Richtung Maranello ausschlagen wird.

"Renault ist Lichtjahre voraus, noch stärker als 2005", erklärte er dem Kicker.

Den Vorsprung bezifferte der österreichische Ex-Weltmeister mit "0,5 bis 0,6 Sekunden", was "bis Saisonende keiner mehr aufholen kann."

Lauda fügte hinzu: "Da müsste die Konkurrenz schon einen Riesenschritt nach vorne machen - um eine volle Sekunde. Das ist völlig unmöglich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht