MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abstieg in die F1b, Aufstieg in die F1a

FIA-Präsident Max Mosley schwebt eine neue, radikale Idee vor: Zwei Formel 1-Klassen, inklusive Auf- und aber auch Abstieg. Wie im Fußballsport...

FIA-Präsident Max Mosley macht einmal mehr mit einer seiner diskussionswürdigen Ideen auf sich aufmerksam, mit denen er die Formel 1 in eine bessere Zukunft lenken will, wenn es ab der Saison 2008 im Zuge eines neuen Concorde Agreements zu einer umfassenden Änderung des Reglements kommen wird.

Der Brite erklärte am Dienstag, dass es in zwei Jahren in der Formel 1 wahrscheinlich ein Aufstiegs- und Abstiegssystem geben soll. Oberstes Ziel sei jedoch weiterhin die finanzielle Stabilität in der Formel 1, die mit einer Kostenreduktion einhergehen soll. Erst danach wolle sich 65-Jährige mit dieser und anderen Veränderungen befassen, die zu mehr Spannung in der Formel 1 führen sollen.

Mosley bezeichnet ein solches System als "notwendig": "Aufstieg und Abstieg würden für alle Beteiligten ein großes neues Interesse bedeuten", wird der Brite von der Nachrichtenagentur 'AFP' zitiert. Die Idee: Die Nachwuchsserie GP2 soll als "zweite Liga" der Formel 1 fungieren, das letzte oder die zwei letzten Teams der Formel 1 steigen nach der Saison in die GP2 ab, umgekehrt steigen das beste oder die besten zwei Teams der GP2 in der Saison darauf in die Formel 1 auf.

"Das ist natürlich und würde für alle sehr stimulierend sein", meint Mosley, der im gleichen Atemzug betont, dass man zunächst die Kosten in der Formel 1 in den Griff bekommen muss, damit sich ein GP2-Team den Aufstieg in die Formel 1 überhaupt leisten kann. Als Vorgabe nannte Mosley erneut seine 100-Millionen-Euro-Schallmauer, mit der in Zukunft ein Formel-1-Team pro Jahr auskommen können soll.

Das Abstieg-System soll dafür sorgen, dass es auch am Ende der Saison noch spannend bleibt, wenn der Kampf um den WM-Titel an der Spitze vielleicht schon entschieden ist: "Das würde sich auf alle Beteiligten stark auswirken. Die Fans würden es lieben, aber es würde auch die Fahrer, Teams und Sponsoren stark betreffen. Ich würde dies gern 2008 sehen, falls diese nicht klappt, mit Sicherheit ab 2011."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...