MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Kronprinz" hat gekündigt

Schock für RB-Boss Dietrich Mateschitz - sein "Kronprinz", Marketing-Direktor Norbert Kraihamer hat laut News überraschend fristlos gekündigt.

Wie das Nachrichtenmagazins News in der morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, hat Red Bull-Marketingchef Norbert Kraihamer überraschend und fristlos gekündigt. Kraihamer war als Wegbegleiter der ersten Stunde einer der engsten Vertrauten von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz und galt als Nummer 2 des Unternehmens. Gleichzeitig verliert der Energydrink-Gigant im wichtigsten Markt, den USA, heuer erstmals Marktanteile.

Über die Gründe des plötzlichen Ausscheidens hält sich der Konzern aus Fuschl am See bedeckt. Mit Kraihamer geht der Herr über hunderte Millionen Euro an Marketingbudget - allein ins Sponsoring flossen 2005 offiziell rund 650 Millionen Euro. Der Schock über den plötzlichen Abgang mit sofortiger Wirkung sitzt jedenfalls tief wie Mitarbeiter bestätigen. Kraihamer soll zudem nicht der einzige sein, der das Unternehmen verlässt.

Für den erfolgreichen und weltweit führende Salzburger Energydrink-Konzern kommt dieser Abgang zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ausgerechnet im wichtigsten Markt USA wird Red Bull derzeit scharf attackiert. Zum einen holt der Energydrink 'Monster', die Nummer 2 am US-Markt, stark auf und präsentiert sich aggressiv gegenüber den "Bullen" mit vergleichender Werbung. Mit "Roaring Lion" stellt sich Red Bull ein weiterer ernstzunehmender Konkurrent in den Weg.

Besonders bitter für Mateschitz: Vier ehemalige, hochrangige Red-Bull-USA-Mitarbeiter stecken hinter diesem Energydrink, der im Geschmack vom Salzburger Pendant kaum zu unterscheiden ist, aber in Fässern verkauft wird und aus Kostengründen bei der US-Gastronomie als Red-Bull-Substitut für Mixgetränke sehr beliebt ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?