MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der "Kronprinz" hat gekündigt

Schock für RB-Boss Dietrich Mateschitz - sein "Kronprinz", Marketing-Direktor Norbert Kraihamer hat laut News überraschend fristlos gekündigt.

Wie das Nachrichtenmagazins News in der morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, hat Red Bull-Marketingchef Norbert Kraihamer überraschend und fristlos gekündigt. Kraihamer war als Wegbegleiter der ersten Stunde einer der engsten Vertrauten von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz und galt als Nummer 2 des Unternehmens. Gleichzeitig verliert der Energydrink-Gigant im wichtigsten Markt, den USA, heuer erstmals Marktanteile.

Über die Gründe des plötzlichen Ausscheidens hält sich der Konzern aus Fuschl am See bedeckt. Mit Kraihamer geht der Herr über hunderte Millionen Euro an Marketingbudget - allein ins Sponsoring flossen 2005 offiziell rund 650 Millionen Euro. Der Schock über den plötzlichen Abgang mit sofortiger Wirkung sitzt jedenfalls tief wie Mitarbeiter bestätigen. Kraihamer soll zudem nicht der einzige sein, der das Unternehmen verlässt.

Für den erfolgreichen und weltweit führende Salzburger Energydrink-Konzern kommt dieser Abgang zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ausgerechnet im wichtigsten Markt USA wird Red Bull derzeit scharf attackiert. Zum einen holt der Energydrink 'Monster', die Nummer 2 am US-Markt, stark auf und präsentiert sich aggressiv gegenüber den "Bullen" mit vergleichender Werbung. Mit "Roaring Lion" stellt sich Red Bull ein weiterer ernstzunehmender Konkurrent in den Weg.

Besonders bitter für Mateschitz: Vier ehemalige, hochrangige Red-Bull-USA-Mitarbeiter stecken hinter diesem Energydrink, der im Geschmack vom Salzburger Pendant kaum zu unterscheiden ist, aber in Fässern verkauft wird und aus Kostengründen bei der US-Gastronomie als Red-Bull-Substitut für Mixgetränke sehr beliebt ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben