MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Fans wollen den besten Fahrer sehen!"

Toro Rosso-Miteigner Gerhard Berger sprach sich für die Sparmaßnahmen der FIA aus - der Fahrer solle wieder im Vordergrund stehen, findet der Tiroler.

Die Diskussion ist nicht wirklich neu: FIA-Präsident Max Mosley will Technologie und damit auch Kosten in der Formel 1 dramatisch reduzieren, während die involvierten Automobilhersteller von dieser Idee nicht allzu angetan sind.

Allerdings ist erstmals seit langem eine Einigung absehbar. Scuderia-Toro-Rosso-Teilhaber Gerhard Berger hofft, dass sich Mosley dabei durchsetzen wird.

"Eigentlich sollten wir FIA-Chef Max Mosley dankbar sein", sagte er dem Kölner Stadtanzeiger.

"Es darf nicht sein, dass Konzerne wie Toyota einfach dreimal so viel Geld reinschmeißen wie andere und deshalb vorne stehen. Das Reglement muss so beschaffen sein, dass der Fahrer wieder den Unterschied macht - und nicht die Millionen, die in Weiterentwicklung gesteckt werden. Die Fans wollen sehen, wer den talentierteren Piloten hat, und nicht, wer am meisten Geld besitzt."

"Ich glaube, der Weltverband ist auf einem ganz guten Weg", fuhr Berger fort. "Ich erinnere nur daran, als Mosley verlangte, dass pro Rennwochenende nur ein Motor verwendet werden sollte. Da sind einige Teams über ihn hergefallen und haben gesagt: Das geht alles nicht, das ist unmöglich. Heute muss ein Motor zwei Rennen halten - und jetzt ist der Vorteil allen ersichtlich."

"Die Kosten bei den Rennen und in der Entwicklung müssen runter, da macht Mosley schon sehr aggressive Vorschläge. Wenn er das nicht tun würde, sparen wir am Ende nur zehn Prozent ein. Und ob Toyota 500 Millionen Euro investiert oder 450, das macht das Kraut wirklich nicht fett", unterstrich der Österreicher.

"Fragen Sie mal Frank Williams, wie es ihm geht. Er kämpft um jeden Cent, damit er über die Runden kommt. Das läuft etwas falsch."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.