MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone wundert sich über fehlende Überholmanöver...

Bernie Ecclestone glaubt nicht an ein generelles Überholproblem - von ganz hinten würden die Fahrer auch nach vorne stürmen...

Seit Jahren wird an der Formel 1 vor allem eines bemängelt: Dass die Fahrer wie an der Perlenkette gezogen um die Strecke fahren, es kaum noch Überholmanöver gibt, die Rennen stattdessen in der Boxengasse durch die Tankstrategie entschieden werden.

Schuld daran, so wird weitläufig gesagt, ist die Tatsache, dass die Aerodynamik der modernen Autos so ausgeklügelt ist, dass Hinterherfahrende nicht dicht auf den Vordermann auffahren können, weil sie ansonsten in den Kurven zu wenig Abtrieb an der Vorderachse hätten.

Doch in den Augen von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone sind solche Behauptungen Unsinn, dies habe man erst letztes Jahr beim Japan-Grand-Prix gesehen, als sich Kimi Räikkönen und Fernando Alonso von hinten durch das Feld nach vorn arbeiteten und dabei unzählige Autos überholten.

"Wenn die Fahrer überholen wollen, dann hindert sie daran nichts", so der Brite bei einem Besuch der 'Autosport International Show'.

"Wenn jemand ans Ende des Feldes geschickt wird, dann scheinen sie keine Probleme zu haben, auf den zweiten oder dritten Rang zu kommen. Aber wenn sie als Dritter starten, dann scheinen sie ein Problem zu haben, bis auf den ersten Rang zu kommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss