MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: Neue Regeln für 2007

Der World Council der FIA hat eine Reihe neuer Regeln für 2007 verabschiedet, i.a. Modifikationen der bisherigen Bestimmungen, keine Sensationen.

In Paris tagte am Mittwoch das World Council der FIA, welches eine Reihe von Beschlüssen für 2007 verabschiedete. Im Gegensatz zu früheren Sitzungen kam es dabei zu keinen großen Überraschungen, es wurde lediglich das bestehende Grundgerüst mit einigen durchaus sinnvollen kosmetischen Eingriffen modifiziert.

Training:
In jeder Session dürfen maximal zwei Autos pro Team eingesetzt werden, allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. Außerdem werden die beiden Freitagstrainings von je 60 auf je 90 Minuten verlängert.

Reifen:
Monopolist Bridgestone muss allen Teams gleiches Material zur Verfügung stellen. Pro Rennwochenende dürfen nur zwei Reifentypen angeboten werden. In puncto Regenreifen darf jeder Fahrer nun bis zu 14 anstatt der bisherigen sieben Sätze verwenden, ab Samstag jedoch nur noch zehn.

Motoren:
Die Zweirennenregel gilt ab sofort nur noch für Samstag und Sonntag, am Freitag kann ein beliebiger Motor eingesetzt werden. So will man am Freitag wieder mehr Fahrbetrieb ermöglichen. Außerdem dürfen die Ende 2006 homologierten Motoren von 2007 bis 2010 nicht weiterentwickelt werden.

Safety Car:
Sobald das Safety Car auf die Strecke geht, darf solange niemand an die Box kommen, bis alle Autos hinter dem Safety Car aufgefädelt sind. Außerdem müssen überrundete Fahrer noch nicht überrundete Fahrer vor dem Restart durchlassen.

Neues Sportliches Reglement:

  • Die FIA-Elektronik muss bei allen Rennen und Tests verwendet werden
  • Rückversetzung um zehn Startplätze bei vorzeitigem Motorwechsel
  • Rückversetzung um fünf Startplätze bei vorzeitigem Getriebewechsel
  • Die Getriebeübersetzung darf einmal pro Wochenende angepasst werden

    Darüber hinaus hieß es in einer Pressemitteilung der FIA, dass es weitere technische Regeländerungen gibt, die jedoch nicht dezidiert genannt wurden. Weiters darf Ferrari auch 2008 zwei Teams mit Kundenmotoren auszustatten.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

    24h Nürburgring 2025: Bericht

    Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

    Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

    24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

    Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

    Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

    Rallycross Fuglau: Bericht

    Hitzeschlacht im Waldviertel

    Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

    GP von Großbritannien: Fr. Training

    Verstappen hinter McLaren & Ferrari

    Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun