MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kehrt Eddie Jordan in die Formel 1 zurück?

Das legendäre Formel 1-Team von Eddie Jordan könnte ab 2008 ein Comeback feiern - der irische Charakterkopf soll diesbezüglich Pläne schmieden.

Früher war er die rechte Hand von Eddie Jordan, jetzt ist er nur noch Formel-1-Experte bei unseren Kollegen von 'Setanta': Gary Anderson. Dennoch ist er mit dem ehemaligen Rennstalleigentümer nach wie vor eng befreundet - und weiß seit einem längeren Telefonat genau über dessen Pläne Bescheid, 2008 ein Comeback zu geben.

"Soweit ich informiert bin, hat er sich für die Weltmeisterschaft eingeschrieben", bestätigte Anderson. "Ich habe in den vergangenen Wochen ein paar Mal mit ihm gesprochen. Es war zumindest seine Absicht. Wir müssen jetzt abwarten, was hinsichtlich der Auswahl der Bewerbungen passieren wird. Die FIA will das erst im April bekannt geben. Ob es also tatsächlich klappen wird, kann man jetzt noch nicht sagen."

Der Ire erklärte, dass Jordan an Max Mosleys Ideen zur Kostensenkung Gefallen gefunden habe, weil es in Zukunft auch Privatiers wieder möglich sein könnte, mit einem vernünftigen Budget ein konkurrenzfähiges Formel-1-Team aufzustellen. Der ehemalige Paradiesvogel unter den Teamchefs soll sogar schon bei Bernie Ecclestone angeklopft haben, der seinerseits über die neuen Eigentümer des ehemaligen Jordan-Rennstalls, Midland, ohnehin alles andere als glücklich ist.

Anderson: "Eddie sieht eine Möglichkeit, zu etwas zurückzukehren, was er liebt - und er sieht eine Möglichkeit, wieder konkurrenzfähig zu sein. Es macht ja keinen Sinn, wenn man nicht konkurrenzfähig ist, denn genau so war es in den letzten Jahren bei Jordan", sagte er. Der Name Jordan würde übrigens ebenfalls zurückkehren: "Ich denke, dass das sein Plan ist, sollte es wirklich klappen und seine Bewerbung angenommen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren