MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letzte Modifikationen erlaubt

Die FIA und die Automobilhersteller konnten sich hinsichtlich der Motorenregeln einigen - trotz "Einfrierung" dürfen die 2007er-Motoren modifiziert werden.

Nachdem es der Automobilweltverband FIA geschafft hat, die Automobilhersteller davon zu überzeugen, schon 2007 die Motoren "einzufrieren", um Kosten zu sparen und zu verhindern, dass die Motoren für 2007 umsonst entwickelt werden um dann 2008 auf den Stand von 2006 zurückzukehren, haben es nun die Hersteller geschafft, ein paar Freiheiten zur Weiterentwicklung zu erhalten.

Besonders wegen des Drehzahllimits von 19.000 Umdrehungen in der Minute haben sich die Ingenieure für Modifikationen eingesetzt und dürfen die Achtzylinder nun auch tatsächlich noch modifizieren. Nach Informationen unserer Kollegen von 'autosport.com' werden die Hersteller der FIA eine Liste mit jenen Teilen vorlegen, die sie modifizieren möchten.

Diese Liste für die Motoren, die von der FIA nach den kommenden zwei Rennen eingesammelt werden, muss bis zum 15. Dezember vorgelegt werden. Die FIA legt dann anhand der Listen fest, welche Teile modifiziert werden dürfen. Jene Teile müssen dann von den Herstellern bis zum 1. März 2007 via neuem Motor hinterlegt und damit homologiert werden. Danach muss dieser Motor 2007 und 2008 verwendet werden, lediglich Modifizierung zur Behebung von Zuverlässigkeitsproblemen ist gestattet.

Wie das Motorenreglement für 2009 aussieht, steht noch nicht fest. Zuvor wolle man klären, ob Energierückgewinnungssystem zugelassen werden und wie man diese in das Reglement integriert. "Die Homologierung ist nun auf die versiegelten Teile des Motors beschränkt, wir können also ganz beträchtliche Arbeit auf der Ansaug- und Auspuffseite plus den Hilfsaggregaten vornehmen", so BMW Motorsport-Direktor Mario Theissen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren