MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

TWG ordnet keine Änderungen an

Trotz flexibler Flügel und V10-Diskussion: Die Technische Arbeitsgruppe der Formel 1 hat beschlossen, das Reglement vorerst nicht anzupassen.

Flexible Flügel hin, V10-Motoren her: Die Technische Arbeitsgruppe der Formel 1 (Technical Work Group, TWG), der die Technischen Direktoren aller elf Teams angehören, hat bei ihrem Treffen am Mittwoch beschlossen, die aktuellen Regeln vor dem Europaauftakt in Imola nicht zu verändern. Damit kann die "Flügelaffäre" wohl endgültig zu den Akten gelegt werden.

Beim Grand Prix von Malaysia hatten acht Teams einen Protest gegen Ferraris angeblich flexible Flügel angekündigt, doch Charlie Whiting (Bild), Technischer Delegierter der FIA, griff beschwichtigend ein, forderte Ferrari zu einer Anpassung des Frontflügels auf und verhinderte damit einen möglichen Eklat. Auch McLaren-Mercedes und das BMW Sauber mussten minimale Modifikationen anbringen, so dass das Thema nun aus der Welt sein sollte.

Zwar besteht in Fachkreisen nach wie vor ein Konsens darüber, dass einige Rennställe hart am Rande der Legalität operieren, was die Flexibilität aerodynamischer Elemente angeht, doch die entsprechenden Schlupflöcher sollen in Form von verschärften Belastungstests und neuen Messmethoden frühestens nächstes Jahr gestopft werden. Momentan, so ist man sich einig, würde eine Änderung nur unnötig mehr Staub aufwirbeln und kaum Gutes tun.

Gleiches gilt für die Cosworth-V10-Motoren der Scuderia Toro Rosso, die nur am Rande ein Thema waren und ebenfalls nicht verändert werden müssen. Zwar machen vor allem MF1 Racing und Super Aguri keinen Hehl daraus, dass sie sich schärfere Restriktionen für das B-Team von Red Bull Racing wünschen, doch die FIA sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Man wolle die Situation aber genau im Auge behalten und nötigenfalls eingreifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren