MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir haben den Speed und die Zuverlässigkeit!"

McLaren-Testpilot Pedro de la Rosa fordert eindringlich, dass man Renault schon in Imola mächtig unter Druck setzen müsse, "sonst tut es niemand", sagt er.

McLaren-Mercedes galt vor der Saison wieder einmal als Sorgenkind. Die Motorenprobleme bei den Wintertests häuften sich, die zurückgelegten Kilometer fielen im Vergleich mit der Konkurrenz gering aus.

Nur wenige Wochen vor dem Auftakt in Bahrain vermeldete das Team jedoch, alles sei in Ordnung, man habe die Probleme behoben.

Auch wenn kein Sieg in den ersten Rennen folgte - die teilten sich die Renault-Piloten -, so ist man bereits nach drei Grands Prix in der Lage, die Franzosen zu ärgern.

Die Ausgangsposition ist damit sogar besser als 2005. Nach den Testfahrten in Le Castellet äußerte sich Pedro de la Rosa dahingehend, dass man nun den Druck erhöhen müsse.

Guter Test

"Es war ein guter Test", so der Spanier gegenüber Autosport. "Wir haben die aerodynamischen Einstellungen für Imola getestet und haben nun je einen Kandidaten für den Prime- und Option-Reifen für Imola. In Imola müssen wir das natürlich noch klären, aber es sieht gut aus." Gut genug, um nun die Aufholjagd zu beginnen.

"Wie haben den Speed und die Zuverlässigkeit", so de la Rosa weiter. "Nun müssen wir Druck auf Renault ausüben, im Moment tut das ja niemand. Wir werden sehen, was passieren wird."

Im Vorjahr begannen die "Silberpfeile" im fünften Rennen mit dem Siegen, 2006 soll dies ein Rennen früher passieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.