MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Monza heulen die Motoren

Die Sommerpause ist vorüber - in Monza heulen in dieser Woche wieder die Formel 1-Motoren. Monza ist zugleich der letzte große Test der Saison.

Der Grand Prix der Türkei beendete am vergangenen Wochenende die dreiwöchige Sommerpause der Formel 1, und morgen nimmt die Königsklasse des Motorsports endgültig wieder Normalbetrieb auf: Von Dienstag bis Donnerstag werden auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza alle elf Formel-1-Teams testen.

Normalerweise darf unmittelbar vor einem Grand Prix auf der jeweiligen Strecke nicht gefahren werden, doch die Teams haben sich im gegenseitigen Einverständnis schon vor Jahren darauf geeinigt, für Monza eine Ausnahmeregelung zu finden - erstens, weil in Italien meistens nach der langen Testpause gefahren wird, zweitens, weil gerade für den 5,793 Kilometer langen Traditionskurs spezielle Aerodynamikpakete entwickelt wurden, die im Sinne der Sicherheit auch ausprobiert werden sollten.

Laut Testplan werden schon morgen zehn Rennställe den Testbetrieb aufnehmen, ab Mittwoch stößt dann auch noch Red Bull Racing zum Rest hinzu. Außergewöhnliche Fahrer wurden bei den Streckenverantwortlichen in Monza nicht angekündigt, sieht man einmal von Sebastian Vettel ab, der ja neuer Freitagstestpilot des BMW Sauber F1 Teams ist und aus diesem Grund weitere Kilometer im F1.06 zurücklegen soll.

Monza wird übrigens der letzte wirklich große Test der laufenden Formel-1-Saison sein, weil nach dem Grand Prix von Italien nur noch die Überseerennen in Shanghai, Suzuka und São Paulo anstehen. Besondere Bedeutung kommt dieser finalen Entwicklungsphase zu, weil demnächst die Motoren für 2008 bis 2010 homologiert werden - auch wenn noch immer nicht hundertprozentig geklärt ist, wie das Motorenreglement in Zukunft aussehen wird...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten 2006

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren