MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder Massa, Platz 3 für Christian Klien

Am letzten Tag der Monza-Tests war wieder Felipe Massa (Ferrari) am schnellsten, dahinter Fernando Alonso (Renault) und Christian Klien (RBR). Alex Wurz Siebenter.

Die Testfahrten auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Monza gingen mit dem heutigen Donnerstag, dem dritten Testtag, zu Ende. Die Bestzeit der Testwoche (rund 0,9 Sekunden schneller als Rosberg am Mittwoch und um mehr als 1,2 Sekunden flotter als die eigene Tagesbestzeit vom Dienstag) ging am letzten Testtag an Felipe Massa im Ferrari, der den Kurs 86 Mal umrundete und auf eine Bestzeit von 1:21.114 Minuten kam. Michael Schumacher im zweiten 248 F1 kam mit 0,906 Sekunden Rückstand auf den vierten Rang - steigerte sich gegenüber dem Vortag um 0,646 Sekunden.

Zwischen die Ferrari schob sich Weltmeister Fernando Alonso, dem nach 128 Runden nur 0,788 Sekunden auf die Bestzeit fehlten - der Spanier war damit um 0,402 Sekunden schneller unterwegs als gestern. Testfahrer Heikki Kovalainen war als Elfter nicht ganz so weit vorne zu finden. Dem Finnen fehlten 1,465 Sekunden auf die Bestzeit.

Einen starken dritten Platz fuhr sich Christian Klien heraus, dem nach 84 Umläufen 0,876 Sekunden auf die Bestzeit fehlten und der damit seine Zeit vom Vortag um 1,805 Sekunden unterbot. Teamkollege David Coulthard war nach 71 Runden mit 1,828 Sekunden Abstand auf die Spitze auf dem 13. Platz zu finden. Auch der Schotte verbesserte sich deutlich, um mehr als 2,1 Sekunden.

Gut in Form präsentierte sich das Williams-Team, das mit Nico Rosberg und Alexander Wurz die Plätze fünf und sieben belegte. Der Deutsche hatte nach 71 Runden 0,970 Sekunden Rückstand auf die schnellste Runde des Tages und bestätigte damit seine Zeit von gestern, bei Testfahrer Wurz waren es derer 1,067 nach 90 Runden.

Schnellster McLaren-Mercedes-Fahrer war Pedro de la Rosa, der mit 1,055 Sekunden Rückstand nach 87 Runden den sechsten Rang belegte. Testfahrer Gary Paffett, der den nach seinem Abflug in Istanbul wegen Rückenproblemen pausierenden Kimi Räikkönen vertrat, war nach 57 Runden mit 1,318 Sekunden Rückstand auf dem neunten Platz zu finden.

Bei Honda läuft es mit dem 2007er Triebwerk noch nicht rund. Jenson Button wurde nach 52 Runden mit 1,428 Sekunden Rückstand auf dem zehnten Rang geführt und hatte in der 'Parabolica' einen bösen Abflug, der aber nur für das Auto übel ausging. Rubens Barrichello hatte am Morgen einen Motorschaden und wurde am Ende des Tages mit 1,988 Sekunden Rückstand auf dem 14. Platz geführt.

Bei Toyota war Ricardo Zonta auf dem achten Platz das einzige Auto auf der Strecke. Dem Brasilianer fehlten nach 104 Runden 1,251 Sekunden auf die Bestzeit. Rund 0,7 Sekunden langsamer als am Vortag war Robert Kubica für das BMW Sauber F1 Team unterwegs, der nach 105 Runden 1,815 Sekunden Rückstand zu vermelden hatte, bei Sebastian Vettel waren es nach 117 Runden auf dem 15. Platz liegend 2,078 Sekunden. Damit verbesserte Vettel seine persönliche Monza-Bestzeit um 0,588 Sekunden.

Hinten im Feld reihten sich auf den Plätzen 16 und 17 die Fahrer der Scuderia Toro Rosso ein. Mit den gedrosselten V10-Motoren im Heck waren für Vitantonio Liuzzi nicht weniger als 2,098 Sekunden Rückstand drin, bei Scott Speed waren es 2,624 Sekunden.

Das Schlusslicht bildeten Tiago Monteiro (MF1 Racing) und Takuma Sato (Super Aguri F1 Team), die heute in den einzigen Autos der Teams saßen. Monteiro hatte nach 98 Runden 2,745 Sekunden Rückstand, bei Sato waren es nach 52 Umläufen 3,429 Sekunden.

Testzeiten

 1.  Massa         Ferrari      1:21.114   86
 2.  Alonso        Renault      1:21.902  128
 3.  Klien         Red Bull     1:21.990   84
 4.  M.Schumacher  Ferrari      1:22.020   92
 5.  Rosberg       Williams     1:22.084   71
 6.  de la Rosa    McLaren      1:22.169   87
 7.  Wurz          Williams     1:22.181   90
 8.  Zonta         Toyota       1:22.365  104
 9.  Paffett       McLaren      1:22.432   57
10.  Button        Honda        1:22.542   52
11.  Kovalainen    Renault      1:22.579  100
12.  Kubica        BMW          1:22.929  105
13.  Barrichello   Honda        1:22.942   71
14.  Coulthard     Red Bull     1:23.102   36
15.  Vettel        BMW          1:23.192  117
16.  Liuzzi        Toro Rosso   1:23.212   81
17.  Speed         Toro Rosso   1:23.738   68
18.  Monteiro      MF1          1:23.859   98
19.  Sato          Super Aguri  1:24.543   52

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten 2006

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen