MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Monaco-Simulation

Honda und Williams-Cosworth bereiten sich in Vallelunga auf den Monaco-GP vor. Am ersten Tag fuhr Anthony Davidson Bestzeit vor Alex Wurz.

Michael Noir Trawniczek

Williams-Cosworth und Honda bereiten sich im italienischen Vallelunga auf den Monaco-Grand Prix vor. Die Strecke wurde mit einer dritten Schikane versehen, um so möglichst realistisch den Straßenkurs simulieren zu können. Sie wurde auf 3,2 Kilometer verkürzt.

Schnellster und fleißigster Pilot war Honda-Tester Anthony Davidson, der 126 Runden abspulen und eine Bestzeit von 1:01.855 Minuten markieren konnte. Als zweiter Testpilot fungierte der Brite James Rossiter für die Japaner.

Bei Williams kam neben Alex Wurz, der nach 101 Umläufen mit rund einer Sekunde Rückstand den zweiten Rang belegte, auch der Inder Narain Karthikeyan zum Einsatz. Williams arbeitete an Setup-Veränderungen, testete aber auch neue Aufhängungs-Komponenten. Zudem wurden auch Reifentests absolviert. Die Tests in Vallelunga werden auch morgen Mittwoch fortgesetzt.

Testzeiten

 1.  Davidson      Honda      1:01.855  126
 2.  Wurz          Williams   1:02.927  101
 3.  Rossiter      Honda      1:03.784   77
 4.  Karthikeyan   Williams   1:03.843   79

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...