MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Problemloses Debüt des neuen FW28

Das Williams-Cosworth-Team absolvierte am Montag in Valencia erste Runden mit dem neuen FW28. Am Steuer: Formel-1-Rookie Nico Rosberg.

Das Williams-Cosworth-Team drehte am Montag erste Runde mit dem neuen FW28, den das Team vergangenen Freitag präsentiert hatte. Am Steuer des neuen Boliden spulte Nico Rosberg 43 problemlose Runden ab, wobei nur grundlegende Systemchecks im Rahmen von TV-Aufnahmen für Sponsoren auf dem Programm standen.

Das richtige Testprogramm beginnt erst mit dem Folgetag, wenn weitere Teams zu den Versuchen hinzustoßen. Zudem begann es gegen 12 Uhr zu regnen, sodass keine aussagekräftigen Rundenzeiten hätten gefahren werden können. Das Team wird bis einschließlich Freitag auf dem spanischen Kurs unterwegs sein.

"Heute haben wir den Tag damit verbracht, Drehaufnahmen mit dem FW28 abzuschließen, bevor die ordentlichen Tests morgen aufgenommen werden", so Sam Michael, Technischer Direktor des Teams. "Es war am Morgen kalt und feucht, am Nachmittag regnete es sich dann ein. Dennoch waren wir in der Lage, am FW28 ohne Probleme ein paar Systemchecks durchzuführen. Morgen wird Mark den FW28 fahren und Nico den FW27C, beide ausgestattet mit V8-Motor."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Testfahrten

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?