MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Laut Zeitungsmeldung bleiben Barrichello & Button auch 2008 bei Honda

Laut einer Meldung der Tageszeitung Österreich wird Rubens Barrichello in zwei Wochen seinen Vertrag verlängern. Für Klien wären das schlechte News.

Michael Noir Trawniczek

Schenkt man einer Meldung der Tageszeitung Österreich Glauben, so wird der 35-jährige Rubens Barrichello in zwei Wochen seine Unterschrift unter einen Vertrag als Honda-Werkspilot setzen, der für die Saison 2008 gültig ist. Der Brasilianer soll demnach eine Vertragsverlängerung um ein Jahr erwirkt haben. Im Vergleich zu Fixstarter Jenson Button schlug sich Barrichello in diesem Jahr beachtlich.

Freilich fahren sowohl der Brite als auch "Rubinho" mit dem kränkelnden RA107 hoffnungslos hinterher - Honda hat als eines von drei Teams noch keinen einzigen WM-Punkt auf dem Konto und belegt in der Weltmeisterschaft der Konstrukteure den für den Automobilkonzern äußerst peinlichen zehnten Gesamtrang - nur Spyker liegt noch hinter den Japanern. Das Kundenteam Super Aguri hingegen konnte bereits vier WM-Punkte an Land ziehen und ist zurzeit auf dem sensationellen achten Gesamtrang zu finden.

Sollte Barrichello tatsächlich für ein weiteres Jahr bei Honda unterschreiben, müsste Christian Klien das ersehnte Einsatzcockpit für 2008 abschreiben, zumindest bei seinem Honda-Team, wo er als Testpilot wegen der neuen Regeln zudem nur sehr selten im Auto sitzt. Vielleicht wäre Klien mit seiner dreijährigen Formel 1-Erfahrung für Super Aguri interessant - doch dort ist Takuma Sato gesetzt und Anthony Davidson schlägt sich gut. Ob und mit welchen Teams Klien respektive dessen Vater Johannes sonst noch für 2008 verhandelt, ist derzeit nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.