MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toro Rosso vorerst wie gehabt

Die Verpflichtung von Vettel ist gescheitert, Liuzzi/Speed werden auch in Ungarn fahren. Steht Bourdais vor dem Wechsel in die NASCAR-Serie?

Bei der Scuderia Toro Rosso wird es für Budapest vorerst keine Veränderung geben. Vitantonio Liuzzi stand ohnehin nicht in der Gefahr, noch im Laufe der Saison abgelöst werden, bei Scott Speed aber lagen die Karten anders. Spätestens seit der Auseinandersetzung zwischen dem US-Amerikaner und seinem Teamchef Franz Tost am Nürburgring nahmen die Gerüchte an Fahrt zu.

Scott Speed hatte am Nürburgring in einem Interview erklärt, dass sein Team alles versuche, um beide Fahrer loszuwerden. Dazu passte dann auch noch, dass das Team in dieser Woche nach Mugello zu Testfahrten reiste und nach Informationen von Autosport auch Sebastian Vettel vor Ort war.

Der Testfahrer von BMW Sauber kam jedoch nicht zum Testeinsatz - auch nicht in Jerez, wo BMW Sauber ebenfalls testete. Tost unterstrich schon in dieser Woche, dass der Platz von Speed in Ungarn nicht zur Diskussion stehe. Informationen, die am Freitag in der Bild veröffentlicht wurden, scheinen dies zu bestätigen.

So habe man sich bei Toro Rosso sehr wohl um die Dienste von Vettel, der in Indianapolis als Ersatz für Robert Kubica als jüngster Fahrer der Formel-1-Geschichte einen Zähler geholt hatte, bemüht. Zu einer Einigung kam es aber nicht: Der Deal sei an den finanziellen Rahmenbedingungen gescheitert.

Man hätte den Deutschen aus seinem laufenden Vertrag bei BMW Sauber auskaufen müssen. Ein Indiz für einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen wäre ein Testeinsatz in Mugello gewesen, doch Scott Speed saß – trotz Rückenproblemen – auch noch am Donnerstag im Cockpit.

Wechselt Bourdais in die NASCAR?

Auch die andere Hälfte der fast schon sicher geglaubten Toro-Rosso-Fahrerpaarung für 2008 könnte dem Team von Gerhard Berger durch die Finger gleiten: Das NASCAR-Team von Robert Yates Racing wird am Freitag Nachmittag in Indianapolis eine Pressekonferenz abhalten, in der über die zukünftigen Pläne der Ford-Truppe berichtet werden wird.

Nach Informationen von ESPN soll dort eine Fusion mit der Champ-Car-Mannschaft von Newman/Haas/Lanigan bekanntgegeben werden, für die Sébastien Bourdais drei Titel in Folge eingefahren hat. Der Franzose gab in den letzten Wochen immer wieder an, sich auch einen Wechsel in die NASCAR-Serien vorstellen zu können, falls es mit einem Formel-1-Engagement nicht klappen sollte...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.