MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Jerez: Klien muss Andretti den Vortritt lassen

Das Honda-Team setzt in dieser Woche die Arbeiten an seinem neuen RA107-Rennwagen mit einem dreitägigen Test im südspanischen Jerez de la Frontera fort.

Jenson Button begann am Dienstag das Testprogramm für den RA107 und arbeitete in den ersten Runden an einer guten Balance für den neuen Wagen, der zum ersten Mal auf dem Jerez-Rennkurs eingesetzt wird. Der Brite konzentrierte sich für den Rest des Tages auf die Überprüfung von Reifen und Aerodynamik und legte insgesamt 99 Runden zurück.

Christian Klien hatte im RA106B einen ruhigeren Tag, da das Testprogramm für diesen Wagen langsam zu Ende geht. Der Österreicher führte einige Rennstartsimulationen und Arbeiten an der Elektroniksteuerung durch und fuhr insgesamt 35 Runden.

Button wird sein Programm im RA107 fortsetzen und dabei von IndyCar-Fahrer Marco Andretti unterstützt werden, der zwei Tage lang im Beisein von Vater Michael und Großvater Mario den RA106B von Klien übernehmen wird.

Damon Hill rät de la Rosa zu einem Teamwechsel

Dass Pedro de la Rosa für McLaren-Mercedes noch einmal Formel-1-Rennen fahren wird, ist äußerst unwahrscheinlich, weshalb ihm Ex-Weltmeister Damon Hill zu einem Teamwechsel rät.

"Pedro wäre für jedes andere Team wegen seiner Erfahrung wahnsinnig wertvoll", erklärte der Brite gegenüber der spanischen Tageszeitung Marca. "Andererseits ist es auch eine Alternative, die besten Autos der Welt zu testen, und anscheinend hat er sich dafür entschieden."

Wird das Testlimit ein wenig gelockert?

Die im Vorjahr festgelegte Testbeschränkung in der Formel 1 könnte schon wieder aufgeweicht werden: Wegen der bisher großteils schlechten Wetterbedingungen sind einige Teams laut eigenen Angaben in Entwicklungsrückstand geraten, weshalb vergangene Woche in Valencia schon um einen Tag verlängert wurde. Ähnliches ist nun auch für die aktuelle Testwoche in Jerez geplant.

Laut Autosport drohen gegen einen Verstoß der ursprünglichen Bedingungen im Zuge dieser Ausnahmeregelung keine Konsequenzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?