MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Sohn von James Hunt fährt Formel Ford

Der 19-jährige Sohn von James Hunt, Freddie, steigt spät in den Rennsport ein, bestreitet heuer in der Britischen Formel Ford seine erste Rennsaison.

Michael Noir Trawniczek
Foto: motorsport-guide

Er ist 19. Sein berühmter, wegen seines wilden Lebenswandels auch berüchtigter Vater, James Hunt, starb, als er, Freddie Hunt, gerade einmal fünf Jahre alt war. Lange Zeit blieb Freddie offenbar vom Motorsportvirus verschont - doch im Vorjahr, beim Goodwood-Festival Of Speed, saß Freddie erstmals in einem Rennwagen. Er wurde infiziert - am Ende des letzten Jahres absolvierte er einen Rennfahrerkurs an der Silverstone Motorsport Academy, als Abschluss wurde ein Rennen bestritten - das erste für Freddie.

Über den Winter testete Hunt Junior verschiedene Formel-Boliden. Nach einem erfolgreichen Test am Beginn des Jahres wurde er zunächst mit der Formel Palmer in Verbindung gebracht. Doch am 13. März testete der Jungspund in Snetterton einen Van Diemen Formel Ford-Boliden. Van Diemen Motorsports berichtete: "Freddie hatte viel Freude an seinem Testtag - und trotz einiger Dreher fuhr er eine sehr respektable Rundenzeit."

Und so wird Freddie Hunt in die Fußstapfen seines Vaters treten - denn auch der charismatische Formel 1-Weltmeister des Jahres 1976 verdiente in den Sechzigerjahren die ersten Sporen in der Formel Ford. Hunt Jr. verhandelt mit verschiedenen Teams der Britischen Formel Ford-Meisterschaft, wird aber auf jeden Fall in dieser Serie antreten.

Freddie Hunt erklärte: "Ich bin erleichtert, diese Entscheidung getroffen zu haben. Es gibt viele verschiedene Rennserien für junge Piloten - aber nachdem ich lange überlegt habe, kam ich zum Entschluss, dass die Formel Ford für mich die beste Option ist. Und schließlich fuhren mein Vater und mein Onkel ebenfalls in dieser Kategorie und ich bin stolz darauf, diese Familientradition fortzusetzen. Ich kann es gar nicht mehr erwarten, bis es endlich losgeht."

Mike Norton, der britische Ford-Motorsportmanager, erklärte dazu: "Es ist schön, eine weitere Generation zu sehen, die mit Ford Erfahrung im Rennsport sammelt, wie es auch 50 Prozent der aktuellen Formel1-Piloten getan haben." In der Formel Ford fuhren unter anderen Nigel Mansell, Michael Schumacher, Emerson Fittipaldi, Jody Scheckter, Damon Hill, Mika Häkkinen und Jenson Button, der britische Formel Ford Champion des Jahres 1998.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei