MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Donuts vom Löwen

Der "Löwe" kehrt zurück ins Formel 1-Cockpit - Nigel Mansell wird im Rahmen des England-GP in einen BMW Sauber-F1 klettern und die Fans mit "Donuts" erfreuen.

Fotos: Williams F1

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell feiert am 6. Juli im Rahmen des Großbritannien-GP in Silverstone sein Comeback am Steuer eines modernen Formel-1-Autos: Im Pit Lane Park des BMW Sauber F1 Teams demonstriert der 54-Jährige sein Können.

Der Hightech-Eventpark des BMW Sauber F1 Teams bildet den perfekten Rahmen für Mansells Comeback. Auf der 100 Meter langen Asphaltpiste der Anlage lässt der Formel-1-Weltmeister von 1992 die Reifen des Autos qualmen und dreht im 25 Meter großen Wendehammer spektakuläre "Donuts". Im Anschluss beantwortet Mansell Fragen der Fans und gibt Autogramme.

Neben Mansell wird auch der offizielle Test- und Ersatzpilot des BMW Sauber F1 Teams Sebastian Vettel den Pit Lane Park besuchen und zu Demonstrationsrunden in sein Arbeitsgerät steigen. Der 19-Jährige, der beim US-GP als jüngster Pilot aller Zeiten einen WM-Zähler holte, begeistert am Rennsonntag in Silverstone die zahlreichen Fans im Pit Lane Park mit spektakulären Manövern.

Der Pit Lane Park befindet sich während des Silverstone-Wochenendes in unmittelbarer Nähe zur Becketts-Schikane.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.